Wie kann man auf dem iPhone mit dem Chrome-Browser QR-Codes scannen und erstellen?
QR-Codes mit dem iPhone und Chrome scannen
Auf iPhones ist das integrierte Kamera-App meistens die einfachste Möglichkeit, QR-Codes zu scannen. Die native Kamera-App erkennt QR-Codes automatisch und zeigt eine Benachrichtigung an, mit der man die verlinkte Webseite öffnen kann. Die Frage ist nun, ob und wie man dies direkt mit dem Chrome-Browser auf dem iPhone erledigen kann.
Aktuell bietet die Chrome-App für iOS keine direkte QR-Code-Scan-Funktion an, so wie dies bei Google Chrome auf Android der Fall ist. Stattdessen müssen iPhone-Nutzer weiterhin die Kamera-App oder eine separate QR-Code-Scanner-App verwenden, um QR-Codes zu lesen.
QR-Codes in Chrome für iPhone generieren
Obwohl man QR-Codes aktuell nicht direkt mit Chrome auf dem iPhone scannen kann, besteht die Möglichkeit, QR-Codes für eine Webseite mit Chrome zu erstellen. Wenn man in Chrome eine Website geöffnet hat, kann man über die Teilen-Funktion (das Teilen-Symbol) den Menüpunkt QR-Code generieren finden. Das generierte QR-Code-Bild zeigt die URL der geöffneten Webseite an und kann einfach mit anderen geteilt werden.
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man schnell den Link der aktuellen Webseite auf ein anderes Gerät oder an eine andere Person übertragen möchte. Man braucht dazu keine zusätzliche App, die QR-Codes für Webseiten erzeugt – Chrome übernimmt dies direkt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass iPhone-Nutzer für QR-Code-Scanning auf die Standard-Kamera-App oder eine Drittanbieter-App angewiesen sind, da Chrome für iOS keine integrierte Scan-Funktion anbietet. Für das Erstellen von QR-Codes zu Webseiten kann Chrome auf dem iPhone jedoch genutzt werden, was eine bequeme Möglichkeit darstellt, URLs schnell als QR-Code darzustellen und zu teilen.