Automatische Backups auf dem Samsung Galaxy S25 einrichten
- Einleitung
- Zugang zu den Einstellungen
- Samsung-Konto und Google-Konto verbinden
- Automatische Backups aktivieren
- Backup über Google Drive konfigurieren
- Überprüfung und manuelle Sicherung
- Zusammenfassung
Einleitung
Das Samsung Galaxy S25 ermöglicht es Ihnen, Ihre wichtigen Daten automatisch zu sichern, sodass Sie jederzeit geschützt sind gegen Datenverlust. Die automatische Backup-Funktion kann über die Geräteeinstellungen konfiguriert werden, um Ihre Fotos, Kontakte, Nachrichten und Einstellungen kontinuierlich zu sichern. Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die automatische Sicherung auf Ihrem Gerät einrichten.
Zugang zu den Einstellungen
Beginnen Sie damit, den Startbildschirm Ihres Galaxy S25 zu entsperren und das Menü Einstellungen zu öffnen. Dies erreichen Sie entweder durch Antippen des Zahnradsymbols im Benachrichtigungsfeld oder durch das Suchen der Einstellungen-App im App-Drawer. In den Einstellungen navigieren Sie zu den Sicherungs- oder Kontodiensten, welche für die automatische Datensicherung verantwortlich sind.
Samsung-Konto und Google-Konto verbinden
Für die automatische Sicherung ist es wichtig, dass Sie mit einem Samsung-Konto oder Google-Konto auf Ihrem Gerät angemeldet sind. Falls Sie noch kein Konto eingerichtet haben, können Sie dies unter Konten und Sicherung > Konten hinzufügen. Melden Sie sich dort mit Ihren bestehenden Daten an oder erstellen Sie ein neues Konto. Das Samsung-Konto ermöglicht speziell die Sicherung über Samsung Cloud, während das Google-Konto Backups in Google Drive speichert.
Automatische Backups aktivieren
Unter Konten und Sicherung finden Sie den Bereich Sicherung und Wiederherstellung oder Samsung Cloud. Wählen Sie dort die Option Automatische Sicherung oder Auto Backup. Anschließend können Sie auswählen, welche Daten regelmäßig gesichert werden sollen – darunter Daten wie Fotos, Nachrichten, Anruflisten, Apps und Einstellungen. Aktivieren Sie die gewünschten Optionen, um diese Daten automatisch auf der Cloud zu speichern. Auf Wunsch können Sie auch die Sicherungshäufigkeit einstellen, zum Beispiel täglich oder wöchentlich.
Backup über Google Drive konfigurieren
Alternativ können Sie automatische Backups auch über Ihr Google-Konto konfigurieren. Gehen Sie dazu in den Einstellungen auf Google > Backup und aktivieren Sie Backup auf Google Drive. Hier sehen Sie eine Übersicht der Daten, die automatisch gesichert werden, und können die Backup-Häufigkeit anpassen. Das Feature sichert unter anderem App-Daten, Anruflisten, Geräteinstellungen und SMS in der Google Cloud.
Überprüfung und manuelle Sicherung
Nachdem Sie die automatische Sicherung eingerichtet haben, empfiehlt es sich, einmal manuell ein Backup auszuführen, um sicherzugehen, dass alle Daten korrekt gesichert werden. In den Backup-Einstellungen finden Sie die Option Jetzt sichern oder Backup jetzt durchführen. So können Sie einen ersten Sicherungsvorgang manuell starten und den Status der Sicherung überprüfen.
Zusammenfassung
Mit wenigen Schritten in den Einstellungen des Samsung Galaxy S25 können Sie automatische Backups einrichten. Das Anmelden bei einem Samsung- oder Google-Konto ist dabei Voraussetzung, um die Online-Speicherfunktionen nutzen zu können. Durch die Aktivierung der automatischen Sicherungen gewährleisten Sie, dass Ihre Daten zuverlässig gesichert werden – egal, ob täglich oder nach Ihrem individuellen Bedarf.