Zwei-Faktor-Authentifizierung in Google Chrome

Melden
  1. Wie führt man die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein?
  2. Zusammenfassung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine Sicherheitsmaßnahme, die den Schutz deines Google-Kontos deutlich erhöht. Wichtig ist hierbei, dass die 2FA nicht direkt in den Chrome-Einstellungen eingerichtet wird, sondern über die Kontoeinstellungen deines Google-Kontos, da Chrome selbst keine eigene Option für die Zwei-Faktor-Authentifizierung anbietet. Chrome nutzt nämlich deine Google-Kontoinformationen zur Anmeldung und Synchronisation.

Wie führt man die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein?

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, öffnest du zunächst deinen Webbrowser, kannst dabei auch Chrome verwenden. Gehe anschließend auf https://myaccount.google.com/security, um direkt zu den Sicherheitsoptionen deines Google-Kontos zu gelangen. Dort findest du den Abschnitt "Bei Google anmelden".

In diesem Abschnitt findest du die Option "Bestätigung in zwei Schritten". Wenn du darauf klickst, kannst du den Einrichtungsprozess starten. Hier wirst du Schritt für Schritt durch die Einrichtung geführt, wobei du eine Telefonnummer für die SMS-Verifizierung angeben kannst oder eine Authentifizierungs-App wie Google Authenticator oder andere kompatible Apps nutzen kannst. Außerdem kannst du alternative Methoden hinzufügen, wie Backup-Codes oder einen Sicherheitsschlüssel.

Zusammenfassung

Obwohl du in Chrome direkt keine Einstellung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung findest, ist die Sicherheit deines Google-Kontos maßgeblich für den Schutz deiner Daten im Browser. Daher erfolgt die Einrichtung der 2FA zentral über dein Google-Konto und nicht über die Chrome-Einstellungen. Nachdem die 2FA aktiviert ist, wirst du bei der Anmeldung in Chrome und anderen Google-Diensten zusätzlich zur Eingabe deines Passworts um einen zweiten Bestätigungsschritt gebeten, was den Schutz gegen unbefugten Zugriff deutlich verbessert.

0
0 Kommentare