Woran erkenne ich, ob ich eine 32-Bit oder 64-Bit Java-Version auf Windows installiert habe?
- Überprüfung mit der Eingabeaufforderung
- Beispiel für die Ausgabe
- Java Control Panel überprüfen
- Dateipfade und Program Files
- Fazit
Überprüfung mit der Eingabeaufforderung
Eine der einfachsten Methoden, um herauszufinden, ob die installierte Java-Version 32-Bit oder 64-Bit ist, ist die Verwendung der Windows-Eingabeaufforderung. Öffnen Sie dazu zunächst die Eingabeaufforderung, indem Sie im Startmenü nach cmd suchen und Enter drücken. Geben Sie anschließend den Befehl java -version ein und drücken Sie Enter.
Die Ausgabe zeigt Ihnen die Version und oft auch die Architektur an. Bei einer 64-Bit Version enthält die Ausgabe üblicherweise den Hinweis "64-Bit". Steht dort hingegen nichts oder explizit "Client VM" ohne 64-Bit Vermerk, handelt es sich wahrscheinlich um eine 32-Bit Version.
Beispiel für die Ausgabe
Eine 64-Bit Java-Version liefert beispielsweise eine Ausgabe wie:
java version "1.8.0_281"Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_281-b09)Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.281-b09, mixed mode)Hier zeigt die Zeile 64-Bit Server VM klar an, dass es sich um eine 64-Bit Version handelt. Hingegen sieht die Ausgabe einer 32-Bit Version typischerweise so aus:
java version "1.8.0_281"Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_281-b09)Java HotSpot(TM) Client VM (build 25.281-b09, mixed mode, sharing)Der Begriff Client VM weist hier darauf hin, dass die Java-Version 32-Bit ist.
Java Control Panel überprüfen
Alternativ können Sie auch das Java Control Panel aufrufen. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung und suchen Sie nach "Java". Im Control Panel finden Sie unter dem Tab Java den Button View, der die installierten Java-Versionen anzeigt. Dort ist meist ebenfalls die Architektur vermerkt. Wenn Sie mehrere Versionen installiert haben, kann es sinnvoll sein, alle aufgeführten Versionen auf ihre Architektur hin zu überprüfen.
Dateipfade und Program Files
Ein weiterer Ansatz ist das Betrachten der Installationsverzeichnisse von Java auf Ihrem System. Unter Windows befinden sich 64-Bit Programme normalerweise in C:\Program Files\Java, während 32-Bit Programme im Ordner C:\Program Files (x86)\Java liegen. Wenn Ihre Java-Installation also im Ordner Program Files (x86) liegt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine 32-Bit Version.
Fazit
Die zuverlässigste und schnellste Methode, die installierte Java-Architektur zu erkennen, ist das Ausführen von java -version in der Eingabeaufforderung. Dort finden Sie klare Hinweise, ob es sich um eine 32-Bit oder 64-Bit Version handelt. Zusätzlich können Sie bei Bedarf das Java Control Panel prüfen oder die Installationspfade analysieren, um weitere Informationen zu bekommen.