Windows 11 Defender: Schutzprotokoll und Bedrohungshistorie überprüfen

Melden
  1. Einleitung
  2. Öffnen der Windows-Sicherheit
  3. Aufrufen der Bedrohungshistorie
  4. Schutzprotokoll ansehen
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Der Windows Defender, auch bekannt als Microsoft Defender Antivirus, ist die integrierte Sicherheitslösung von Windows 11. Er schützt Ihr System vor Malware, Viren und anderen Bedrohungen. Es ist wichtig, regelmäßig das Schutzprotokoll sowie die Bedrohungshistorie zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr PC sicher ist und um zu sehen, welche Maßnahmen der Defender ergriffen hat.

Öffnen der Windows-Sicherheit

Um auf den Windows Defender zuzugreifen, klicken Sie zunächst auf das Startmenü oder drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur. Geben Sie anschließend in die Suche Windows-Sicherheit ein und wählen Sie die gleichnamige App aus den Suchergebnissen aus. Alternativ können Sie auch das Windows-Sicherheits-Symbol in der Taskleiste anklicken, falls es dort verfügbar ist.

Aufrufen der Bedrohungshistorie

Nach dem Start der Windows-Sicherheits-App sehen Sie auf der Startseite verschiedene Schutzbereiche wie Viren- und Bedrohungsschutz, Kontoschutz oder Firewall & Netzwerkschutz. Klicken Sie auf den Bereich Viren- und Bedrohungsschutz, um weitere Details zur Sicherheit Ihres Systems zu erhalten. Innerhalb dieses Fensters finden Sie einen Abschnitt namens Bedrohungshistorie.

Indem Sie auf Bedrohungshistorie klicken, erhalten Sie eine Liste aller erkannten Bedrohungen, Quarantäneelemente oder Aktionen, die der Defender vorgenommen hat. Hier können Sie die Details zu jeder einzelnen Bedrohung einsehen, wie etwa den Namen der Malware, das Erkennungsdatum und die ergriffenen Maßnahmen (z. B. Entfernen oder Quarantäne).

Schutzprotokoll ansehen

Das Schutzprotokoll im engeren Sinne ist in der Windows-Sicherheits-App nicht direkt als solche bezeichnet, doch die Bedrohungshistorie gibt Ihnen praktisch Einblick in die Aktivitäten des Defenders. Wenn Sie tiefergehende Logdateien einsehen möchten, müssen Sie die Ereignisanzeige von Windows benutzen.

Öffnen Sie dafür die Ereignisanzeige, indem Sie im Startmenü Ereignisanzeige eintippen und die entsprechende App starten. Navigieren Sie im linken Bereich zu Windows-Protokolle und dort zum Unterpunkt Anwendung oder System. Alternativ finden Sie unter Anwendungs- und Dienstprotokolle den Bereich Microsoft, dann Windows und schließlich die Kategorie Windows Defender oder Windows Defender Antivirus. Hier werden detaillierte Protokolle und Ereignisse rund um die Schutzaktivitäten angezeigt.

Zusammenfassung

Die schnellste und einfachste Möglichkeit, um die Bedrohungshistorie direkt zu überprüfen, ist über die Windows-Sicherheits-App unter Viren- und Bedrohungsschutz. Für detaillierte und umfassende Protokolle sollten Sie die Ereignisanzeige bemühen, in der Sie sämtliche Aktivitäten des Windows Defenders nachvollziehen können. Diese Protokolle helfen Ihnen dabei, den Sicherheitsstatus Ihres Systems besser zu verstehen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zur Sicherheit zu ergreifen.

0
0 Kommentare