Wie verhindere ich, dass Excel Zahlen aus einer CSV-Datei automatisch formatiert?
- Das Problem der automatischen Formatierung
- Warum passiert das?
- Die richtige Methode zum Einlesen der CSV-Datei
- Alternativen und weitere Hinweise
Das Problem der automatischen Formatierung
Wenn Sie eine CSV-Datei direkt in Excel öffnen oder importieren, versucht Excel automatisch, Daten basierend auf ihrem Inhalt zu interpretieren und zu formatieren. Das bedeutet oft, dass lange Zahlenfolgen, Codes mit führenden Nullen oder spezielle Zahlen wie Telefonnummern oder Postleitzahlen in ein unerwünschtes Format geändert werden. Beispielsweise kann eine Zahl mit führenden Nullen automatisch abgeschnitten oder eine lange Zahl wissenschaftlich dargestellt werden. Dadurch gehen wichtige Informationen verloren oder werden unleserlich.
Warum passiert das?
Excel erkennt bei einer direkten Öffnung der CSV-Datei nicht, wie die einzelnen Felder zu interpretieren sind, sondern entscheidet selbstständig, ob es sich um eine Zahl, ein Datum oder Text handelt. Besonders bei Zahlenformate wie etwa 01234 wird die führende Null entfernt, weil Excel die Eingabe als Zahl interpretiert. Diese automatische Formatierung lässt sich beim direkten Öffnen der Datei nicht umgehen.
Die richtige Methode zum Einlesen der CSV-Datei
Um die automatische Formatierung zu unterbinden, sollte die CSV-Datei nicht einfach per Doppelklick geöffnet oder direkt in Excel geladen werden. Stattdessen empfiehlt sich der Import der CSV-Datei über den Datenimport-Assistenten. Hier können Sie bei jedem Datenfeld den gewünschten Datentyp, insbesondere Text, manuell festlegen, sodass Excel die Inhalte exakt so übernimmt, wie sie sind.
Öffnen Sie Excel zunächst ohne die CSV-Datei und wählen Sie dann den Reiter Daten. Dort finden Sie die Schaltfläche Aus Text/CSV (in älteren Excel-Versionen unter Externe Daten importieren oder Textdatei importieren). Wählen Sie anschließend Ihre CSV-Datei aus. Im sich öffnenden Dialogfenster zur Datenkonvertierung können Sie die Trennzeichen einstellen und dann im letzten Schritt für jede Spalte den Datentyp auswählen. Wählen Sie für Spalten mit langen oder sensiblen Zahlen den Typ Text. So verhindert Excel, dass führende Nullen entfernt oder Zahlen ungewollt umformatiert werden.
Alternativen und weitere Hinweise
Eine weitere Möglichkeit ist das Vorformatieren der Zellen in der Excel-Tabelle vor dem Import als Text, jedoch ist diese Methode weniger zuverlässig beim Import von CSV-Dateien. Zudem kann die CSV-Datei so angepasst werden, dass Zahlenwerte, die nicht als Zahlen behandelt werden sollen, schon im Texteditor in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sind oder ein Apostroph ( ) vorangestellt wird. Dies signalisiert Excel, die Zelle als Text zu interpretieren. Allerdings ist dies meist mit Aufwand verbunden oder nicht immer praktikabel.
Zusammenfassend gilt: Um eine automatische und ungewollte Formatierung von Zahlen bei CSV-Importen in Excel zu vermeiden, sollten Sie die Datei stets über den Import-Assistenten laden und dort die entsprechenden Spalten als Text definieren. So bleiben numerische Strings unverändert erhalten und werden korrekt angezeigt.