Kann ich beim iPhone einen alphanumerischen PIN statt nur Zahlen verwenden?
- Kann ich auf dem iPhone einen alphanumerischen PIN verwenden?
- Alphanumerischer Code statt nur Zahlen
- So funktioniert die Einrichtung
- Fazit zur Sicherheit und Praktikabilität
Kann ich auf dem iPhone einen alphanumerischen PIN verwenden?
Standardmäßig empfängt das iPhone einen numerischen Code, wenn man den Entsperrcode festlegt. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Zahlenkombination, die je nach Einstellung vier oder sechs Ziffern lang sein kann. Allerdings wird bei der Eingabe von Codes einiges an Flexibilität geboten, sodass auch längere und komplexere Codes möglich sind.
Alphanumerischer Code statt nur Zahlen
Auf dem iPhone können Sie tatsächlich einen alphanumerischen Code als Entsperrcode verwenden. Dieser besteht dann nicht nur aus Zahlen, sondern kann auch Buchstaben und andere Zeichen enthalten. Um einen solchen Code einzurichten, muss man in den Einstellungen den einfachen numerischen Code deaktivieren. Dies geschieht, indem man die Option Codeeigenschaften ändert. Dort wird statt 4-stelliger numerischer Code die Option Eigener alphanumerischer Code gewählt.
So funktioniert die Einrichtung
Wenn Sie sich für einen eigenen alphanumerischen Code entscheiden, öffnet sich bei der Eingabe eine vollwertige Tastatur, mit der auch Buchstaben und Sonderzeichen eingegeben werden können. Dies erhöht die Sicherheit des Codes deutlich, da er komplexer und schwieriger zu erraten ist als ein einfacher vier- oder sechsstelliger Zahlencode.
Fazit zur Sicherheit und Praktikabilität
Ein alphanumerischer Code auf dem iPhone bietet eine höhere Sicherheit, da die Anzahl möglicher Kombinationen deutlich erhöht wird. Das macht es viel schwieriger für Unbefugte, das Gerät zu entsperren. Allerdings kann die Eingabe im Alltag etwas unpraktischer sein, weil sie länger dauert und man die Tastatur verwenden muss. Dennoch ist es eine gute Option für Nutzer, die besonderen Wert auf Sicherheit legen.
