Wie überprüfe ich, ob WhatsApp die Nachricht wegen eines Serverproblems nicht senden kann?
- Einführung
- Erkennen von typischen Fehlermeldungen und Statussymbolen
- Überprüfung der eigenen Internetverbindung
- Überprüfung von WhatsApp-Serverstatus
- WhatsApp-Status und Mitteilungen überprüfen
- App- und Geräteeinstellungen kontrollieren
- Zusammenfassung
Einführung
Wenn WhatsApp eine Nachricht nicht senden kann, liegt dies meist an Verbindungsproblemen, Fehlern in der App oder an Serverproblemen auf Seiten von WhatsApp. Um zu prüfen, ob das Problem von WhatsApp-Servern ausgeht, ist es sinnvoll, gezielt an mehreren Stellen und mit unterschiedlichen Methoden zu prüfen, ob die Ursache am eigenen Gerät, dem Netzwerk oder am WhatsApp-Server liegt.
Erkennen von typischen Fehlermeldungen und Statussymbolen
Beim Senden einer WhatsApp-Nachricht erscheinen unterschiedliche Symbole, die Auskunft über den Status geben. Ein einzelner grauer Haken bedeutet, dass die Nachricht erfolgreich vom Gerät aus versendet wurde und auf dem WhatsApp-Server angekommen ist. Zwei graue Haken signalisieren, dass die Nachricht beim Empfänger angekommen ist, und zwei blaue Haken zeigen an, dass die Nachricht gelesen wurde. Wenn jedoch kein Haken erscheint oder die Nachricht mit einem Uhr-Symbol versehen bleibt, kann dies auf Verbindungsprobleme oder Serverausfälle hinweisen.
Überprüfung der eigenen Internetverbindung
Bevor man von Serverproblemen ausgeht, sollte man sicherstellen, dass die eigene Internetverbindung stabil ist. Dies kann durch das Öffnen anderer Webseiten oder Apps überprüft werden. Wenn andere Dienste problemlos funktionieren, sind Verbindungsprobleme eher unwahrscheinlich.
Überprüfung von WhatsApp-Serverstatus
Um gezielt zu prüfen, ob WhatsApp selbst ein Serverproblem hat, kann man externe Dienste und Tools nutzen, die den Status großer Online-Dienste überwachen. Websites wie
Downdetector oder IsTheServerDown zeigen in Echtzeit an, ob es bekannte Ausfälle oder Probleme bei WhatsApp gibt. Zudem informiert oftmals Twitter oder andere soziale Netzwerke schnell über größere Störungen.
WhatsApp-Status und Mitteilungen überprüfen
Offizielle Kanäle wie WhatsApps eigenes Twitter-Profil (@WhatsApp) geben im Fall größerer Ausfälle häufig Statusupdates und Information zur Problemlösung heraus. Auch die WhatsApp-Website oder der Blog des Unternehmens bieten gelegentlich Hinweise auf aktuelle Störungen.
App- und Geräteeinstellungen kontrollieren
Manchmal verhindern App-Probleme das Senden von Nachrichten. Hierzu gehört auch, dass WhatsApp im Hintergrund keine Daten übertragen darf oder eingeschränkter Zugriff auf das Netzwerk besteht. Es lohnt sich, in den Geräteeinstellungen zu prüfen, ob WhatsApp die nötigen Berechtigungen besitzt und keine Datenblockierung aktiv ist. Außerdem können Updates der App und des Betriebssystems helfen, Fehler zu vermeiden.
Zusammenfassung
Um sicher herauszufinden, ob WhatsApp eine Nachricht nicht wegen eines Serverproblems senden kann, sollte man zuerst die eigene Internetverbindung prüfen, dann den Status der Nachricht in WhatsApp beobachten, anschließend externe Statusmeldungen und Services für Serverausfälle konsultieren und zuletzt App- sowie Geräteeinstellungen überprüfen. So lässt sich die Ursache des Problems schrittweise eingrenzen.
