Wie überprüfe ich die Bluetooth-Dienste und starte sie neu, falls sie nicht funktionieren?
- Bluetooth-Dienste überprüfen und neu starten unter Windows
- Bluetooth-Dienste überprüfen und neu starten unter Linux
- Bluetooth-Dienste überprüfen und neu starten unter macOS
- Zusammenfassung
Bluetooth-Dienste überprüfen und neu starten unter Windows
Um die Bluetooth-Dienste auf einem Windows-System zu überprüfen, öffnen Sie zuerst die Dienste-Verwaltung. Dazu drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R, geben services.msc ein und drücken Enter. Im sich öffnenden Fenster finden Sie eine Liste aller Windows-Dienste. Suchen Sie in dieser Liste nach den Einträgen, die mit Bluetooth zu tun haben, beispielsweise "Bluetooth-Unterstützungsdienst".
Überprüfen Sie den Status des Dienstes, indem Sie auf den Eintrag doppelklicken oder den Status in der Spalte "Status" betrachten. Wenn der Dienst nicht gestartet ist oder gestoppt wurde, kann dies die Ursache für Probleme mit Bluetooth-Verbindungen sein.
Um den Dienst neu zu starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Bluetooth-Dienst und wählen Sie "Neu starten". Falls der Dienst nicht läuft, wählen Sie "Starten". Sollte diese Option ausgegraut sein, stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf "Automatisch" gesetzt ist. Dies können Sie im Eigenschaftenfenster des Dienstes unter dem Reiter "Allgemein" einstellen.
Zusätzlich können Sie die Überprüfung und den Neustart der Bluetooth-Dienste auch über die Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten durchführen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator, indem Sie im Startmenü nach cmd suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Als Administrator ausführen" auswählen.
Geben Sie dann den Befehl sc query bthserv ein, um den Status des Bluetooth-Dienstes abzufragen. Um den Dienst neu zu starten, verwenden Sie nacheinander die folgenden Befehle:
net stop bthservnet start bthservDiese Befehle stoppen und starten den Bluetooth-Unterstützungsdienst. Wenn Sie mehrere Bluetooth-Dienste haben, wiederholen Sie diesen Schritt für die jeweiligen Dienste.
Bluetooth-Dienste überprüfen und neu starten unter Linux
Unter Linux-Systemen wird Bluetooth in der Regel über den Dienst bluetooth verwaltet. Um zu überprüfen, ob der Dienst läuft, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den Befehl ein:
systemctl status bluetoothIn der Ausgabe sehen Sie, ob der Dienst aktiv (active (running)) oder gestoppt ist. Falls der Dienst nicht läuft oder Probleme auftreten, können Sie ihn mit den folgenden Befehlen neu starten:
sudo systemctl restart bluetoothFalls Sie zunächst sicherstellen möchten, dass der Dienst gestoppt ist, bevor Sie ihn starten, können Sie zusätzlich sudo systemctl stop bluetooth verwenden. Um den Dienst dauerhaft beim Booten zu aktivieren, sollten Sie außerdem:
sudo systemctl enable bluetoothverwenden. Dies stellt sicher, dass der Bluetooth-Dienst automatisch beim Systemstart gestartet wird.
Bluetooth-Dienste überprüfen und neu starten unter macOS
macOS verwaltet Bluetooth-Dienste in der Regel automatisch, jedoch kann es bei Problemen hilfreich sein, den Bluetooth-Modul-Reset durchzuführen. Halten Sie dazu Shift + Option gedrückt und klicken Sie auf das Bluetooth-Symbol in der Menüleiste, um ein erweitertes Menü zu öffnen. Dort finden Sie unter anderem die Option "Bluetooth-Modul zurücksetzen".
Alternativ können Sie Bluetooth auch mit folgenden Terminal-Befehlen neu starten. Öffnen Sie dazu das Terminal und geben Sie diese Befehle ein:
sudo pkill bluetoothdDies beendet den Bluetooth-Dienst, der automatisch vom System neu gestartet wird. Sollte der Dienst nicht automatisch neu starten, können Sie das System neu starten, um Bluetooth neu zu initialisieren.
Zusammenfassung
Das Überprüfen und Neustarten der Bluetooth-Dienste hängt stark vom verwendeten Betriebssystem ab. Generell empfiehlt es sich, zuerst den Dienst-Status zu prüfen, diesen gegebenenfalls zu stoppen und dann neu zu starten. Unter Windows und Linux sind dies meist klar definierte Dienste, die mittels Tools wie services.msc oder systemctl verwaltet werden können. Unter macOS erfolgt die Verwaltung eher systemintern, ein manueller Dienst-Neustart ist über das Zurücksetzen des Bluetooth-Moduls möglich.