Wie überprüfe ich den aktuellen Status der Windows Defender Echtzeitschutzfunktion?
- Einleitung
- Überprüfung über die Windows Sicherheitsoberfläche
- Überprüfung mittels PowerShell
- Über die Eingabeaufforderung (cmd)
- Zusammenfassung
Einleitung
Der Windows Defender Echtzeitschutz schützt Ihren Computer in Echtzeit vor Schadsoftware und anderen Bedrohungen. Es ist oft hilfreich zu wissen, ob diese Funktion aktiviert ist, um sicherzustellen, dass Ihr System geschützt ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Status des Echtzeitschutzes unter Windows zu prüfen, darunter über die Einstellungen, die Windows Sicherheitsanwendung oder die Eingabeaufforderung (PowerShell).
Überprüfung über die Windows Sicherheitsoberfläche
Um den Echtzeitschutz direkt über die Windows Sicherheitsanwendung zu überprüfen, öffnen Sie zunächst das Startmenü und geben dort Windows-Sicherheit ein. Wählen Sie die App aus den Suchergebnissen aus. In der Benutzeroberfläche der Windows-Sicherheit klicken Sie nun auf den Bereich Viren- & Bedrohungsschutz. Hier finden Sie ganz oben die Einstellung für den Echtzeitschutz. Wenn der Schalter aktiviert ist, bedeutet dies, dass der Echtzeitschutz aktiv ist. Wenn der Schalter deaktiviert ist, ist der Echtzeitschutz momentan ausgeschaltet.
Überprüfung mittels PowerShell
Eine präzise Möglichkeit, den Status des Echtzeitschutzes zu ermitteln, bietet die Windows PowerShell. Öffnen Sie dazu PowerShell mit Administratorrechten, indem Sie das Startmenü öffnen, PowerShell eingeben, dann mit der rechten Maustaste auf Windows PowerShell klicken und Als Administrator ausführen wählen. In der geöffneten PowerShell-Konsole geben Sie folgenden Befehl ein:
Get-MpPreference | Select-Object -Property DisableRealtimeMonitoringDieser Befehl zeigt den Wert der Einstellung für den Echtzeitschutz an. Der Wert False bedeutet, dass der Echtzeitschutz aktiviert ist und aktiv läuft. Der Wert True bedeutet, dass der Echtzeitschutz deaktiviert wurde.
Alternativ können Sie auch den Status mit folgendem Befehl abfragen:
Get-MpComputerStatus | Select-Object -Property RealTimeProtectionEnabledHier gilt ebenfalls: True zeigt an, dass der Echtzeitschutz aktiv ist, und False, dass er deaktiviert wurde.
Über die Eingabeaufforderung (cmd)
Zwar ist die PowerShell die präferierte Methode, aber auch in der Eingabeaufforderung kann man mit Windows Management Instrumentation (WMI) Daten abrufen. Dies ist jedoch komplexer und weniger direkt. Deshalb empfiehlt sich die Nutzung von PowerShell.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der einfachste Weg zum schnellen Überprüfen des Echtzeitschutzstatus die Windows-Sicherheitsanwendung ist. Für detailliertere Informationen oder zur Automatisierung ist die PowerShell eine sehr gute Wahl. Über den PowerShell-Befehl Get-MpComputerStatus erhalten Sie verlässliche Informationen darüber, ob der Windows Defender Echtzeitschutz gerade aktiviert ist.