Wie überprüfe ich Bluetooth-Protokolle in der Ereignisanzeige von Windows 11?

Melden
  1. Einführung
  2. Ereignisanzeige öffnen
  3. Zum Bereich der Bluetooth-Protokolle navigieren
  4. Bluetooth-Ereignisse filtern und analysieren
  5. Ereignisdetails verstehen
  6. Zusätzliche Tipps
  7. Fazit

Einführung

Die Ereignisanzeige in Windows 11 ist ein mächtiges Werkzeug zur Diagnose und Fehlersuche. Sie speichert verschiedene Systemereignisse, darunter auch jene, die mit Bluetooth-Geräten und deren Betrieb zusammenhängen. Um Probleme mit Bluetooth-Verbindungen oder Treibern zu erkennen, können Sie die entsprechenden Protokolle in der Ereignisanzeige überprüfen.

Ereignisanzeige öffnen

Um die Ereignisanzeige zu starten, klicken Sie zuerst auf das Startmenü oder drücken Sie die Tastenkombination Windows + S und geben Sie Ereignisanzeige ein. Alternativ können Sie auch eventvwr.msc in das Ausführen-Fenster (aufzurufen mit Windows + R) eingeben. Nach dem Öffnen sehen Sie die Hauptansicht mit verschiedenen Kategorien und Protokollen.

Zum Bereich der Bluetooth-Protokolle navigieren

Bluetooth-bezogene Ereignisse sind häufig im Bereich Windows-Protokolle unter System oder im Anwendungs- und Dienstprotokolle Bereich zu finden, insbesondere unter Microsoft → Windows → Bluetooth. Um diese zu sehen, erweitern Sie im linken Navigationsbereich der Ereignisanzeige den Ordner Anwendungs- und Dienstprotokolle. Dort navigieren Sie zu Microsoft und dann zu Windows. Dort finden Sie gegebenenfalls einen Ordner Bluetooth oder Bluetooth User Service. In manchen Fällen sind relevante Ereignisse auch unter System protokolliert.

Bluetooth-Ereignisse filtern und analysieren

Da in den Protokollen eine große Anzahl an Ereignissen enthalten sein kann, empfiehlt es sich, die Anzeige zu filtern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Ordner, etwa Bluetooth oder System, und wählen Sie Aktuelles Protokoll filtern. Im Filterfenster können Sie nach Ereignis-IDs, Quellen oder spezifischen Schlagwörtern suchen, zum Beispiel nach Bluetooth. Typische Ereignisquellen könnten BTHUSB, BTHPORT oder Bluetooth-LE sein. Nach dem Anwenden des Filters werden nur die passenden Einträge angezeigt.

Ereignisdetails verstehen

Wenn Sie ein Ereignis auswählen, werden im unteren Bereich der Ereignisanzeige die Details angezeigt. Hier finden Sie eine Beschreibung des Ereignisses, Fehlercodes, Zeitpunkt und weitere technische Informationen. Diese Details helfen dabei, Probleme etwa mit Treibern, Verbindungsabbrüchen oder Konflikten zu diagnostizieren. Sollte die Beschreibung für Sie nicht ausreichend sein, können Sie die Ereignis-ID oder die Fehlermeldung online nachschlagen, um weitere Hinweise zu erhalten.

Zusätzliche Tipps

Wenn Sie nur die Bluetooth-Fehler herausfiltern möchten, können Sie im System-Protokoll auch gezielt nach Ereignis-Levels wie Fehler oder Warnung filtern. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, die Protokolle unmittelbar nach einem aufgetretenen Problem zu untersuchen, damit die Ursache leichter gefunden wird. Sie können die Ereignisanzeige auch exportieren, um Protokolle mit Supportmitarbeitern zu teilen.

Fazit

Das Überprüfen der Bluetooth-Protokolle in der Windows 11 Ereignisanzeige erfordert das Öffnen der Ereignisanzeige, das Navigieren zu den Bluetooth-bezogenen Protokollen unter Anwendungs- und Dienstprotokolle oder System, das Filtern der relevanten Einträge und das Analysieren der Details. Mit dieser Vorgehensweise lassen sich Probleme mit Bluetooth-Systemdiensten, Treibern und Verbindungen systematisch identifizieren und beheben.

0
0 Kommentare