Wie teste ich den Arbeitsspeicher bei Auftreten der Meldung „Your device ran into a problem“?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung zum Arbeitsspeichertest
  3. Arbeitsspeicher mit dem Windows-Speicherdiagnosetool überprüfen
  4. Arbeitsspeicher mit MemTest86 überprüfen
  5. Was tun bei gefundenen Fehlern?
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Wenn Ihr Windows-System plötzlich die Fehlermeldung Your device ran into a problem and needs to restart anzeigt,

kann dies auf einen Fehler im Arbeitsspeicher (RAM) hindeuten. Defekte oder fehlerhafte RAM-Module führen häufig zu Systemabstürzen,

Bluescreens und unerwarteten Neustarts. Ein gründlicher Arbeitsspeichertest kann helfen, diese Hardwareprobleme frühzeitig zu erkennen.

Vorbereitung zum Arbeitsspeichertest

Bevor Sie mit dem Test beginnen, speichern Sie alle geöffneten Dateien und schließen Sie alle Programme. Ein Arbeitsspeichertest kann einige Zeit in Anspruch nehmen

und erfordert meist einen Neustart des Computers. Vergewissern Sie sich außerdem, dass wichtige Daten regelmäßig gesichert wurden, falls Hardwareprobleme vorliegen sollten.

Arbeitsspeicher mit dem Windows-Speicherdiagnosetool überprüfen

Windows bietet ein integriertes Diagnosewerkzeug, das den RAM auf Fehler prüft. Um es zu starten, geben Sie in der Suchleiste Windows-Speicherdiagnose oder "mdsched.exe" ein und wählen das Programm aus.

Alternativ können Sie Windows-Taste + R drücken, mdsched.exe eingeben und mit Enter bestätigen. Im daraufhin erscheinenden Fenster wählen Sie die Option Jetzt neu starten und nach Problemen suchen.

Ihr Rechner wird anschließend neu starten und automatisch den Arbeitsspeicher überprüfen. Der Testdurchlauf kann mehrere Minuten dauern. Nach Abschluss des Tests startet das System erneut und die Ergebnisse

Arbeitsspeicher mit MemTest86 überprüfen

Für eine noch gründlichere Untersuchung empfiehlt sich das externe Tool MemTest86. Es ist sehr hilfreich, wenn das Windows-Diagnosetool keine Fehler findet, dennoch aber instabile Systemzustände vorliegen.

Laden Sie MemTest86 von der offiziellen Webseite herunter und erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit dem Tool, z.B. mit einem Programm wie Rufus. Starten Sie den Computer dann vom USB-Stick,

indem Sie beim Hochfahren das Boot-Menü aufrufen (meist mit Tasten wie F12, ESC oder DEL). MemTest86 läuft unabhängig vom Betriebssystem und prüft den Arbeitsspeicher umfassend.

Der Test sollte idealerweise mehrere Durchläufe absolvieren, was je nach RAM-Größe mehrere Stunden dauern kann. Auftretende Fehler zeigen an, dass der Arbeitsspeicher möglicherweise defekt ist.

Was tun bei gefundenen Fehlern?

Wenn einer der Tests Fehler im RAM anzeigt, ist es ratsam, die Hardware näher zu untersuchen. Falls mehrere RAM-Module verbaut sind, testen Sie diese einzeln, indem Sie jeweils nur ein Modul einsetzen und den Test wiederholen. So können Sie das fehlerhafte Modul identifizieren.

In der Regel bedeutet ein defektes Modul, dass es ersetzt werden muss. Sollten keine Fehler gefunden werden, aber die Fehlermeldungen oder Bluescreens weiterhin auftreten,

kann es auch an anderen Komponenten oder Treibern liegen. In diesem Fall empfiehlt sich eine weitergehende Fehleranalyse.

Zusammenfassung

Die Fehlermeldung Your device ran into a problem kann auf Probleme mit dem Arbeitsspeicher hinweisen. Die Windows-Speicherdiagnose bietet eine einfache Möglichkeit,

den RAM auf Fehler zu prüfen, während MemTest86 für eine ausführlichere Diagnose genutzt werden kann. Bei festgestellten Fehlern sollte der defekte Arbeitsspeicher ersetzt werden,

0
0 Kommentare