Wie stelle ich sicher, dass NVIDIA Highlights automatisch Spielmomente aufzeichnet?
- Grundlagen zu NVIDIA Highlights
- GeForce Experience installieren und anmelden
- Spiel-Unterstützung prüfen
- Automatische Highlights aktivieren
- In-Game Einstellungen prüfen
- Ausreichende Hardware und Speicherplatz sicherstellen
- Testen und Überwachen
- Zusätzliche Tipps
- Fazit
Grundlagen zu NVIDIA Highlights
NVIDIA Highlights ist eine Funktion der GeForce Experience, die besonders für Spieler interessant ist, da sie automatisch wichtige Momente in unterstützten Spielen erkennt und aufzeichnet. Dazu gehören beispielsweise Kills, Siege, besondere Aktionen oder andere spielrelevante Ereignisse. Diese Videos lassen sich anschließend leicht anschauen, bearbeiten oder teilen.
GeForce Experience installieren und anmelden
Um NVIDIA Highlights nutzen zu können, ist es zunächst notwendig, die GeForce Experience Software von der offiziellen NVIDIA Webseite herunterzuladen und zu installieren. Nach der Installation muss man sich mit seinem NVIDIA-Konto anmelden. Nur so kann die Funktion aktiviert und die Spielaufnahmen verwaltet werden.
Spiel-Unterstützung prüfen
NVIDIA Highlights funktioniert nur in Spielen, die diese Funktion aktiv unterstützen. Um sicherzustellen, dass dein Lieblingsspiel kompatibel ist, kannst du in der GeForce Experience unter den Spieleinstellungen nachsehen. Dort werden unterstützte Titel automatisch erkannt und die Highlights-Funktion kann beim Start des Spiels aktiviert werden.
Automatische Highlights aktivieren
Wenn das Spiel erkannt wurde, öffne die GeForce Experience und navigiere zum Abschnitt Einstellungen. Dort findest du unter In-Game Overlay die Option Highlights. Stelle sicher, dass diese Funktion aktiviert ist. Alternativ kannst du während des Spiels das Overlay mit der Tastenkombination Alt + Z öffnen und direkt im Highlights-Menü die automatische Aufzeichnung einschalten.
In-Game Einstellungen prüfen
Manche Spiele haben eigene Optionen für NVIDIA Highlights, die im Spielmenü verfügbar sind. Dort kann man festlegen, welche Ereignisse aufgezeichnet werden sollen, etwa Kills, Assists oder Rundenenden. Um sicherzugehen, dass alles richtig funktioniert, solltest du diese Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
Ausreichende Hardware und Speicherplatz sicherstellen
Da NVIDIA Highlights Videomaterial abspeichert, ist ausreichend freier Speicherplatz auf der Festplatte wichtig. Außerdem sollte deine Grafikkarte von NVIDIA betrieben und leistungsfähig genug sein, um die Aufnahmen ohne Performance-Einbußen zu ermöglichen. Die meisten modernen GeForce-Grafikkarten unterstützen diese Funktion problemlos.
Testen und Überwachen
Starte nun dein Spiel und spiele eine Runde, in der typische Höhepunkte auftreten, wie ein Kill oder ein Sieg. Nach der Runde kannst du das NVIDIA Overlay öffnen (Alt + Z) und unter Highlights sehen, ob Clips automatisch aufgezeichnet wurden. So kannst du sicherstellen, dass alles korrekt läuft.
Zusätzliche Tipps
Sollte die automatische Aufzeichnung nicht funktionieren, lohnt sich ein Neustart des Spiels oder der GeForce Experience. Prüfe zudem, ob deine Treiber auf dem neuesten Stand sind, da veraltete Treiber oft Probleme mit Overlay-Funktionen verursachen. Manchmal kann auch das Deaktivieren anderer Bildschirmaufnahme-Programme notwendig sein, da diese Konflikte verursachen können.
Fazit
Die automatische Aufzeichnung von Spielmomenten mit NVIDIA Highlights setzt eine kompatible Hardware, installierte GeForce Experience Software und ein unterstütztes Spiel voraus. Nach der Aktivierung und Prüfung der Einstellungen kannst du ganz bequem wichtige Momente automatisch festhalten, ohne manuell aufnehmen zu müssen. So sind deine besten Spielaktionen stets gesichert und können im Nachhinein betrachtet oder geteilt werden.