Wie stelle ich eine Datei aus der Windows-Quarantäne wieder her?

Melden
  1. Einleitung
  2. Zugriff auf die Windows-Sicherheitsanwendung
  3. Zur Quarantäne navigieren
  4. Datei in der Quarantäne auswählen
  5. Datei wiederherstellen
  6. Wichtige Hinweise zur Wiederherstellung
  7. Alternative Methoden
  8. Fazit

Einleitung

Wenn eine Datei in die Windows-Quarantäne verschoben wurde, bedeutet dies, dass sie von Windows Defender oder einer anderen Sicherheitssoftware als potenziell gefährlich eingestuft wurde.

In manchen Fällen möchten Sie eine solche Datei jedoch wiederherstellen, zum Beispiel wenn sie fälschlicherweise als Bedrohung erkannt wurde. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie eine Datei aus der Windows-Quarantäne von Windows Defender wiederherstellen können.

Zugriff auf die Windows-Sicherheitsanwendung

Um die Quarantäne verwalten zu können, öffnen Sie zunächst die Anwendung Windows-Sicherheit. Diese starten Sie, indem Sie unten links auf das Windows-Symbol klicken und Windows-Sicherheit in die Suchleiste eingeben. Alternativ können Sie auch im Infobereich neben der Uhr auf das Schild-Icon klicken, wenn es sichtbar ist.

Zur Quarantäne navigieren

Im Hauptfenster der Windows-Sicherheit wählen Sie den Bereich Viren- und Bedrohungsschutz aus. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Scan-Ergebnissen und Schutzmaßnahmen. Scrollen Sie in diesem Bereich nach unten, bis Sie den Link Bedrohungsverlauf oder Quarantäne sehen. Klicken Sie darauf, um eine Liste der Dateien anzuzeigen, die als Bedrohungen erkannt und isoliert wurden.

Datei in der Quarantäne auswählen

In der Übersicht des Bedrohungsverlaufs finden Sie die einzelnen Einträge gelisteter Bedrohungen. Suchen Sie die Datei, die Sie wiederherstellen möchten. Dabei können Sie auch das Datum der Erkennung und den Dateipfad überprüfen, um sicherzugehen, dass es sich um das richtige Objekt handelt.

Datei wiederherstellen

Haben Sie die gewünschte Datei gefunden, klicken Sie auf den Eintrag, um weitere Optionen anzuzeigen. Dort haben Sie in der Regel die Möglichkeit, die Datei entweder endgültig zu löschen oder aus der Quarantäne zu entfernen. Wählen Sie die Option Wiederherstellen oder Aus der Quarantäne entfernen. Windows Defender wird dann die Datei an ihren ursprünglichen Speicherort zurückkopieren und von der Liste der Bedrohungen entfernen.

Wichtige Hinweise zur Wiederherstellung

Bevor Sie eine Datei wiederherstellen, sollten Sie sich sicher sein, dass diese tatsächlich sicher ist. Malware oder schädliche Dateien können unerwünschte Folgen haben, wenn sie wieder aktiviert werden. Wenn Sie unsicher sind, können Sie die Datei zunächst offline mit einem anderen Antivirenprogramm überprüfen oder in einer sicheren Umgebung testen.

Alternative Methoden

Falls Sie aus irgendeinem Grund keinen Zugriff auf die Windows-Sicherheits-App haben, können Sie auch die Windows PowerShell verwenden, um die Quarantäne anzuzeigen und Dateien wiederherzustellen. Hierbei bieten Befehle wie Get-MpThreat und Restore-MpThreat Möglichkeiten, Dateien zu verwalten. Dies ist jedoch eher für fortgeschrittene Nutzer geeignet.

Fazit

Das Wiederherstellen einer Datei aus der Windows-Quarantäne ist mit wenigen Schritten über die Windows-Sicherheitsanwendung möglich. Wichtig ist die sorgfältige Überprüfung der Datei vor der Wiederherstellung, um die Sicherheit des Systems nicht zu gefährden. Mit der beschriebenen Methode behalten Sie stets die Kontrolle und können fehlerhaft geblockte Dateien unkompliziert zurückholen.

0
0 Kommentare