Wie stelle ich die Standardprogramme in Windows 10/11 richtig ein?

Melden
  1. Einführung
  2. Standardprogramme unter Windows 10 einstellen
  3. Standardprogramme unter Windows 11 einstellen
  4. Alternative: Standardprogramm direkt über das Kontextmenü setzen
  5. Zusammenfassung und Tipps

Einführung

Wenn Sie möchten, dass bestimmte Dateiarten oder Protokolle immer mit einer gewünschten Anwendung geöffnet werden, müssen Sie die Standardprogramme in Windows konfigurieren. Sowohl Windows 10 als auch Windows 11 bieten hierfür Einstellungen, die sich in ihrem Design und teilweise in der Bedienung unterscheiden. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie in beiden Windows-Versionen die Standardprogramme richtig einstellen können.

Standardprogramme unter Windows 10 einstellen

In Windows 10 öffnen Sie zunächst die Einstellungen über das Startmenü, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken oder die Tastenkombination Windows + I verwenden. Dort navigieren Sie zum Menüpunkt Apps und anschließend links zum Abschnitt Standard-Apps.

Hier sehen Sie eine Übersicht der wichtigsten Kategorien wie E-Mail, Karten, Musik-Player, Fotoanzeige, Video-Player und Webbrowser. Um ein Programm als Standard für eine Kategorie festzulegen, klicken Sie auf die jeweilige App unter der Kategorie und wählen dann im erscheinenden Menü die gewünschte Anwendung aus.

Falls Sie eine Dateiart oder ein Protokoll gezielt einem Programm zuweisen möchten, scrollen Sie in diesem Fenster nach unten und wählen den Link Standard-Apps nach Dateityp auswählen. Windows listet hier alle bekannten Dateiformate auf, z. B. .pdf, .jpg, .docx. Durch einen Klick auf das aktuell zugeordnete Programm zu einer Dateiendung können Sie ein anderes Programm aus der Liste auswählen.

Alternativ können Sie auch unter Standard-Apps nach Protokoll auswählen Anwendungen für bestimmte Protokolle wie HTTP oder MAILTO festlegen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie etwa den bevorzugten Browser oder E-Mail-Client einstellen möchten.

Eine weitere Möglichkeit ist die Einstellungsseite App zum Ausführen von Dateien auswählen, die Ihnen erlaubt, Programme für weniger häufige Dateitypen oder Protokolle zu definieren.

Standardprogramme unter Windows 11 einstellen

Windows 11 ähnelt Windows 10 im Prinzip, jedoch ist die Bedienoberfläche etwas moderner gestaltet. Öffnen Sie die Einstellungen auch hier mit Windows + I und gehen Sie auf Apps. Anschließend klicken Sie auf Standard-Apps.

Im Hauptfenster können Sie entweder eine App auswählen und dann definieren, mit welchen Dateitypen und Protokollen diese App als Standard verknüpft sein soll, oder Sie suchen eine Dateiendung und weisen ihr eine Anwendung zu. Die Sucheingabe erleichtert die Navigation bei einer Vielzahl an Formaten.

Im Gegensatz zu Windows 10 gibt es in Windows 11 keine direkte Übersicht der Kategorien wie E-Mail oder Browser auf der Standard-App-Hauptseite. Stattdessen wählen Sie zuerst die gewünschte App aus und konfigurieren dann die einzelnen Dateitypen manuell. Wenn Sie beispielsweise Ihren bevorzugten Webbrowser als Standard festlegen möchten, suchen Sie den Browser in der Liste aus und ändern jeden HTTP- und HTTPS-Eintrag auf diesen Browser.

Dies ist zwar etwas aufwendiger, gibt Ihnen aber eine genauere Kontrolle darüber, welche Dateitypen und Protokolle mit welcher App geöffnet werden.

Alternative: Standardprogramm direkt über das Kontextmenü setzen

Eine weitere Möglichkeit, um den Standard für eine bestimmte Dateiendung zu ändern, besteht darin, eine Datei dieses Typs im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste anzuklicken und Öffnen mit auszuwählen. Im folgenden Menü klicken Sie auf Andere App auswählen. Hier können Sie das gewünschte Programm auswählen und den Haken bei Immer mit diesem Programm öffnen setzen. Dadurch wird diese Anwendung als Standard für diesen Dateityp eingestellt.

Zusammenfassung und Tipps

Die genaue Festlegung der Standardprogramme sorgt dafür, dass Ihre Dateien immer mit den von Ihnen bevorzugten Anwendungen geöffnet werden. In Windows 10 ist die Einstellung durch die übersichtlichen Kategorien einfacher, während Windows 11 mehr Feineinstellungen bei einzelnen Dateitypen erlaubt. Nutzen Sie das Kontextmenü als schnelle Alternative, wenn Sie nur für eine Dateiart sofort das Standardprogramm wechseln möchten.

Wenn sich Standardprogramme nach einem Update oder einer Installation unerwartet ändern, können Sie diese Einstellungen jederzeit erneut anpassen. Außerdem lohnt es sich, nur Programme zu wählen, die richtig im System registriert sind, um Fehler beim Öffnen von Dateien zu vermeiden.

0
0 Kommentare