Wie speichere ich WLAN-Passwörter in Windows 11?

Melden
  1. Automatisches Speichern von WLAN-Passwörtern
  2. Speicherort und Verwaltung der gespeicherten WLAN-Passwörter
  3. WLAN-Passwort mit der Eingabeaufforderung anzeigen
  4. WLAN-Netzwerk manuell speichern
  5. Zusammenfassung

In Windows 11 können WLAN-Passwörter automatisch gespeichert werden, sobald Sie sich mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden. Dies erleichtert das erneute Verbinden mit dem Netzwerk in der Zukunft, ohne das Passwort erneut eingeben zu müssen. Allerdings gibt es auch manuelle Möglichkeiten, um WLAN-Passwörter zu speichern und zu überprüfen.

Automatisches Speichern von WLAN-Passwörtern

Sobald Sie ein WLAN-Netzwerk in Windows 11 auswählen und das Passwort eingeben, speichert das Betriebssystem dieses Passwort automatisch, sofern die Option Automatisch verbinden aktiviert ist. Das bedeutet, dass Sie sich beim nächsten Mal automatisch mit diesem Netzwerk verbinden können, ohne das Passwort erneut einzugeben. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und erfordert normalerweise keine zusätzliche Konfiguration.

Speicherort und Verwaltung der gespeicherten WLAN-Passwörter

Windows 11 speichert die WLAN-Passwörter im Profil des jeweiligen Netzwerks. Um diese Passwörter einzusehen oder zu verwalten, können Sie die Eingabeaufforderung (CMD) oder die Windows PowerShell verwenden. Alternativ können Sie auch die Einstellungen nutzen, um Verbindungen zu verwalten, allerdings werden die Passwörter dort nicht im Klartext angezeigt.

WLAN-Passwort mit der Eingabeaufforderung anzeigen

Um ein gespeichertes WLAN-Passwort zu sehen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie dort den Befehl netsh wlan show profiles ein, um eine Liste aller gespeicherten WLAN-Profile anzuzeigen. Suchen Sie anschließend den Namen des gewünschten Netzwerks (SSID) heraus.

Geben Sie nun den Befehl netsh wlan show profile name="Netzwerkname" key=clear ein, wobei Sie Netzwerkname durch die SSID Ihres WLANs ersetzen. In der Ausgabe finden Sie unter dem Abschnitt Schlüsselinhalt das gespeicherte Passwort im Klartext.

WLAN-Netzwerk manuell speichern

Falls Sie ein Netzwerk manuell hinzufügen möchten – zum Beispiel wenn es nicht automatisch angezeigt wird – können Sie dies ebenfalls über die Einstellungen tun. Öffnen Sie dazu die Einstellungen und navigieren Sie zu Netzwerk & Internet > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten. Dort können Sie auf Netzwerk hinzufügen klicken und den Netzwerknamen sowie das Passwort eingeben. Das Netzwerk wird dann mit den entsprechenden Zugangsdaten gespeichert.

Zusammenfassung

Windows 11 speichert WLAN-Passwörter automatisch beim Herstellen einer Verbindung, sofern die Option zur automatischen Verbindung aktiviert ist. Sie können gespeicherte Passwörter über die Eingabeaufforderung sichtbar machen oder Netzwerke manuell in den Einstellungen hinzufügen, um Verbindungsdaten zu speichern. Diese Funktionen sorgen dafür, dass Sie sich bequem mit bekannten WLAN-Netzwerken verbinden können, ohne jedes Mal das Passwort neu eingeben zu müssen.

0
0 Kommentare