Wie Sie verhindern, dass Ihr Windows-PC automatisch WLAN-Netzwerke auswählt

Melden
  1. Einführung
  2. Netzwerkeinstellungen aufrufen
  3. Automatische Verbindung für einzelne Netzwerke deaktivieren
  4. Automatische Verbindungen generell verhindern über PowerShell
  5. Weitere Tipps
  6. Fazit

Einführung

Windows-PCs sind so konfiguriert, dass sie sich automatisch mit bekannten WLAN-Netzwerken verbinden, sobald diese verfügbar sind. Das kann zwar praktisch sein, führt aber gelegentlich dazu, dass der Computer ungewollt ein Netzwerk auswählt, das vielleicht nicht erwünscht ist. Um dies zu verhindern, muss die automatische Verbindung zu Netzwerken deaktiviert werden. Im Folgenden erfahren Sie, welche Einstellungen Sie anpassen müssen, damit Ihr Windows-PC nicht automatisch WLAN-Netzwerke auswählt.

Netzwerkeinstellungen aufrufen

Öffnen Sie zunächst die Windows Einstellungen entweder über das Startmenü oder durch Drücken von Windows-Taste + I. Navigieren Sie anschließend zu Netzwerk und Internet und wählen Sie dort den Punkt WLAN.

Automatische Verbindung für einzelne Netzwerke deaktivieren

Unter der Liste der bekannten WLAN-Netzwerke finden Sie die Netzwerke, mit denen Ihr PC bereits verbunden war. Klicken Sie auf das gewünschte Netzwerk, um die Optionen anzuzeigen. Dort können Sie die Einstellung Automatisch verbinden deaktivieren. Dadurch wird der PC dieses Netzwerk zwar erkennen, sich aber nicht automatisch damit verbinden, es sei denn, Sie verbinden manuell.

Automatische Verbindungen generell verhindern über PowerShell

Windows bietet keine zentrale Einstellung, um die automatische Verbindung zu allen Netzwerken grundsätzlich komplett auszuschalten. Allerdings kann dies mit Hilfe der Windows PowerShell erledigt werden. Öffnen Sie die PowerShell mit Administratorrechten und nutzen Sie den Befehl netsh wlan set profileparameter name="Profilname" connectionmode=manual, wobei Sie Profilname durch den Namen des WLAN-Profils ersetzen. So stellen Sie sicher, dass sich das Profil nur manuell verbindet.

Alternativ können Sie alle gespeicherten WLAN-Netzwerke löschen, damit sich Windows nicht automatisch mit diesen verbindet. Dies geschieht ebenfalls über die PowerShell mit netsh wlan delete profile name="Profilname".

Weitere Tipps

Es empfiehlt sich zudem, in den erweiterten WLAN-Einstellungen den Punkt Netzwerk suchen, mit dem PC automatisch verbinden genauer zu überprüfen. Auch dynamische Netzauswahl-Features oder automatische Übergaben zwischen Netzwerken können unter Umständen in den jeweiligen Treibereinstellungen deaktiviert werden.

Fazit

Standardmäßig versucht Windows, sich automatisch mit bekannten WLAN-Netzwerken zu verbinden, um eine nahtlose Internetverbindung zu gewährleisten. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie die Einstellung für jedes einzelne Netzwerk anpassen oder manuell die Profile ändern. In den Windows-Einstellungen können Sie dabei bei jedem gespeicherten WLAN die automatische Verbindung deaktivieren. Für fortgeschrittene Nutzer bietet PowerShell die Möglichkeit, Profile auf manuelle Verbindungen umzustellen oder komplett zu löschen.

0
0 Kommentare