Wie mounte ich eine Windows ISO-Datei in Windows 10 oder 11?
- Einführung
- ISO-Datei durch Doppelklick mounten
- ISO-Datei über das Kontextmenü mounten
- ISO-Datei wieder aushängen (Unmounten)
- Zusammenfassung
Einführung
Das Mounten einer ISO-Datei bedeutet, dass das Abbild einer CD oder DVD ohne physischen Datenträger virtuell als Laufwerk im System eingebunden wird. Unter Windows 10 und Windows 11 ist diese Funktion integrierter Bestandteil des Betriebssystems, sodass keine zusätzlichen Programme zum Mounten einer ISO-Datei notwendig sind.
ISO-Datei durch Doppelklick mounten
Der einfachste Weg, eine ISO-Datei zu mounten, ist, diese einfach im Explorer zu öffnen. Navigiere im Datei-Explorer zu dem Ordner, in dem sich die ISO-Datei befindet. Ein Doppelklick auf die ISO-Datei bewirkt, dass Windows ein virtuelles Laufwerk erstellt und den Inhalt der ISO-Datei darin anzeigt. Dieses virtuelle Laufwerk erscheint anschließend unter "Dieser PC" mit einem Laufwerksbuchstaben, ähnlich wie ein CD- oder DVD-Laufwerk.
ISO-Datei über das Kontextmenü mounten
Alternativ kann eine ISO-Datei auch über das Kontextmenü gemountet werden. Klicke mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei, um das Kontextmenü zu öffnen. Dort findest du den Eintrag "Bereitstellen" (im Englischen "Mount"). Nach Klick darauf wird die ISO-Datei als virtuelles Laufwerk eingebunden und steht sofort zum Zugriff bereit. Diese Methode ist hilfreich, wenn du nicht einfach die Datei öffnen möchtest, sondern gezielt mounten willst.
ISO-Datei wieder aushängen (Unmounten)
Wenn du das virtuelle Laufwerk nicht mehr benötigst, kannst du es wieder aushängen. Öffne dazu den Datei-Explorer und gehe zu "Dieser PC". Dort findest du unter den Laufwerken das virtuelle Laufwerk mit dem gemounteten ISO-Inhalt. Klicke mit der rechten Maustaste auf dieses Laufwerk und wähle die Option "Auswerfen" (im Englischen "Eject"). Dadurch wird das virtuelle Laufwerk entfernt, die ISO-Datei jedoch nicht verändert oder gelöscht.
Zusammenfassung
Zusammenfassend ist das Mounten einer ISO-Datei unter Windows 10 und 11 sehr unkompliziert. Einfach per Doppelklick oder über das Rechtsklick-Kontextmenü "Bereitstellen" auswählen. Das virtuelle Laufwerk erscheint dann im Explorer und kann wie ein normales Laufwerk genutzt werden. Wenn es nicht mehr benötigt wird, lässt es sich über "Auswerfen" wieder entfernen.
