Wie man ein installiertes benutzerdefiniertes Theme entfernt

Melden
  1. Vorbereitung und Sicherung
  2. Theme entfernen über die Benutzeroberfläche
  3. Theme manuell vom Server entfernen
  4. Cache leeren und Prüfung
  5. Zusammenfassung

Vorbereitung und Sicherung

Bevor Sie ein benutzerdefiniertes Theme entfernen, sollten Sie sicherstellen, dass keine wichtigen Dateien oder Anpassungen verloren gehen. Es empfiehlt sich, ein Backup der gesamten Website beziehungsweise des Systems anzulegen. Falls Anpassungen im Child-Theme oder eigene Modifikationen vorgenommen wurden, sichern Sie diese separat, um später darauf zurückgreifen zu können.

Theme entfernen über die Benutzeroberfläche

Bei Content-Management-Systemen wie WordPress können Sie das installierte Theme oft direkt über das Dashboard deaktivieren und löschen. Gehen Sie dazu in den Bereich Design oder Themes. Dort wird das aktive und alle weiteren installierten Themes angezeigt. Wechseln Sie zunächst auf ein anderes Standard-Theme, um das benutzerdefinierte Theme zu deaktivieren. Anschließend gibt es in der Detailansicht des Themes meist eine Option zum Löschen. Durch Klick auf Löschen wird das Theme vom System entfernt. Diese Vorgehensweise ist benutzerfreundlich und entfernt alle Theme-Dateien automatisch.

Theme manuell vom Server entfernen

Wenn Sie keinen Zugriff auf eine solche Benutzeroberfläche haben oder das Theme aus anderen Gründen direkt vom Server löschen möchten, verbinden Sie sich via FTP, SFTP oder SSH mit Ihrem Webserver. Navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem die Themes abgelegt sind. Bei WordPress ist dies typischerweise wp-content/themes/. Hier finden Sie alle installierten Themes als Ordner. Suchen Sie den Ordner des benutzerdefinierten Themes und löschen Sie diesen vollständig. Achten Sie darauf, das Theme vorher nicht als aktives Theme ausgewählt zu haben, da sonst Fehler auf der Website auftreten können.

Cache leeren und Prüfung

Nach dem Entfernen des Themes sollten Sie unbedingt den Cache Ihrer Website löschen, falls Sie ein Caching-System verwenden. Das stellt sicher, dass keine veralteten Dateien mehr geladen werden. Prüfen Sie anschließend Ihre Website, ob alles wie gewünscht funktioniert. Falls Probleme auftreten, prüfen Sie, ob das aktive Theme korrekt eingestellt ist und keine verwaisten Verweise auf das gelöschte Theme vorhanden sind.

Zusammenfassung

Das Entfernen eines benutzerdefinierten Themes erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, inklusive Sicherung der Dateien. Der einfachste Weg führt meist über die Administrationsoberfläche, sonst ist das manuelle Löschen per FTP möglich. Abschließend sollten Caches geleert und die Website auf korrekte Funktion geprüft werden.

0
0 Kommentare