Wie kann man Windows Hello deaktivieren?
Windows Hello ist eine Funktion von Windows 10 und Windows 11, die es ermöglicht, sich mithilfe von Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN anzumelden. Diese biometrischen Anmeldemethoden verbessern Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Es gibt jedoch Gründe, warum man Windows Hello deaktivieren möchte, beispielsweise aus Sicherheitsbedenken oder bei der Verwendung eines gemeinsam genutzten Geräts.
Windows Hello in den Einstellungen ausschalten
Der einfachste Weg, Windows Hello zu deaktivieren, führt über die Windows-Einstellungen. Gehe zunächst in das Startmenü und öffne die "Einstellungen". Dort wählt man den Bereich "Konten" aus und anschließend den Unterpunkt "Anmeldeoptionen". Unter den verfügbaren Anmeldeoptionen sind die Windows Hello-Varianten wie Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN zu finden. Um Windows Hello zu deaktivieren, muss man die integrierten biometrischen Methoden entfernen oder deaktivieren. Dazu klickt man beispielsweise auf "Gesichtserkennung (Windows Hello)" und wählt die Option, die Registrierung der biometrischen Daten aufzuheben.
PIN entfernen, um Windows Hello vollständig auszuschalten
Die PIN ist ebenfalls Teil von Windows Hello und wird oft verpflichtend bei der Aktivierung von biometrischen Methoden verwendet. Wenn man Windows Hello komplett deaktivieren möchte, muss auch die PIN entfernt werden. Dies gelingt ebenfalls über die Anmeldeoptionen in den Einstellungen. Dort findet man die Möglichkeit, die PIN zurückzusetzen oder zu entfernen. Nach dem Entfernen der PIN wird man beim Anmelden wieder zur Eingabe des Passworts zurückkehren.
Windows Hello per Gruppenrichtlinie deaktivieren
In professionellen oder Unternehmensumgebungen kann es sinnvoll sein, Windows Hello zentral zu deaktivieren, etwa durch eine Gruppenrichtlinie. Dies funktioniert in der Gruppenrichtlinienverwaltung, zu finden über "gpedit.msc". Dort navigiert man zu "Computerkonfiguration" > "Administrative Vorlagen" > "System" > "Anmeldung". Dort können Richtlinien gesetzt werden, um die Nutzung von Windows Hello für Unternehmen oder generell zu verhindern. Diese Methode eignet sich, wenn viele Geräte verwaltet werden und einheitliche Sicherheitseinstellungen gelten sollen.
Windows Hello durch Entfernen von biometrischen Geräten deaktivieren
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die entsprechenden Geräte, wie die Kamera für die Gesichtserkennung oder den Fingerabdrucksensor, zu deaktivieren oder zu deinstallieren. Dies kann über den Geräte-Manager erfolgen. Wenn das Gerät nicht verfügbar ist, ist die Anmeldung über Windows Hello ebenfalls nicht möglich, was effektiv als Deaktivierung gilt.
Fazit zur Deaktivierung von Windows Hello
Windows Hello kann entweder über die Benutzerprofileinstellungen durch Entfernen der biometrischen Daten und der PIN deaktiviert werden oder innerhalb von Unternehmensnetzwerken durch Gruppenrichtlinien zentral gesteuert werden. Wer nur gelegentlich Windows Hello deaktivieren möchte, findet den schnellsten Weg in den Benutzerkontoeinstellungen. Für eine dauerhafte oder umfangreiche Deaktivierung bieten sich Gruppenrichtlinien oder Deaktivierung der Hardware an.