Wie kann ich verhindern, dass ein bestimmtes Programm im Autostart ausgeführt wird?
- Einführung
- Autostart-Programme über den Task-Manager deaktivieren
- Programme aus den Autostart-Ordnern entfernen
- Registry-Einträge und geplante Aufgaben überprüfen
- Andere Betriebssysteme und zusätzliche Tools
- Fazit
Einführung
Viele Programme starten automatisch mit dem Betriebssystem, um dem Benutzer sofort zur Verfügung zu stehen. Manchmal ist es jedoch sinnvoll, bestimmte Programme am automatischen Start zu hindern, um die Systemleistung zu verbessern oder unerwünschte Prozesse zu vermeiden. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie dies auf einem Windows-Betriebssystem durchführen können.
Autostart-Programme über den Task-Manager deaktivieren
Der einfachste Weg, Programme aus dem Autostart zu entfernen, ist die Nutzung des Task-Managers. Öffnen Sie dazu den Task-Manager, indem Sie entweder die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc drücken oder mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und Task-Manager auswählen. Wechseln Sie dort zum Reiter Autostart. Dort sehen Sie eine Übersicht aller Programme, die beim Systemstart geladen werden. Um den Autostart eines Programms zu deaktivieren, klicken Sie es an, sodass es markiert ist, und wählen dann unten rechts Deaktivieren. Das Programm wird beim nächsten Systemstart nicht mehr automatisch gestartet. Diese Änderung ist einfach rückgängig zu machen, indem Sie das Programm an dieser Stelle wieder aktivieren.
Programme aus den Autostart-Ordnern entfernen
Windows verfügt über spezielle Ordner, die Programme oder Verknüpfungen enthalten, die beim Systemstart ausgeführt werden. Um diese Ordner zu öffnen, drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R, geben shell:startup ein und bestätigen mit Enter. Es öffnet sich der Autostart-Ordner für den aktuellen Benutzer. Entfernen Sie hier Verknüpfungen zu Programmen, die Sie nicht mehr automatisch starten möchten, indem Sie diese löschen oder verschieben. Es gibt auch den globalen Autostart-Ordner für alle Benutzer, den Sie mit shell:common startup erreichen können. Durch das Entfernen der entsprechenden Verknüpfungen verhindern Sie, dass die Programme beim Hochfahren des Computers automatisch starten.
Registry-Einträge und geplante Aufgaben überprüfen
Manche Programme fügen ihre Autostart-Einträge direkt in der Windows-Registry hinzu. Um diese zu überprüfen, öffnen Sie den Registrierungs-Editor mit Windows-Taste + R, geben regedit ein und drücken Enter. Navigieren Sie zu folgenden Pfaden: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run. Dort befinden sich häufig die Einträge, mit denen Programme automatisch gestartet werden. Seien Sie hier aber vorsichtig: Falsche Änderungen in der Registry können zu Systemproblemen führen. Alternativ können Sie geplante Aufgaben über die Aufgabenplanung prüfen, die ebenfalls Programme beim Systemstart ausführen können. Öffnen Sie dazu die Aufgabenplanung und kontrollieren Sie unter Aufgabenplanungsbibliothek solche Einträge.
Andere Betriebssysteme und zusätzliche Tools
Auf macOS können Sie in den Systemeinstellungen unter Benutzer & Gruppen den Reiter Anmeldeobjekte öffnen und Programme entfernen, die automatisch starten. Unter Linux variieren die Methoden je nach Distribution und Desktop-Umgebung, hier werden Autostart-Einträge meist über Dateien im Ordner ~/.config/autostart/ verwaltet. Zusätzlich gibt es zahlreiche Drittanbieter-Tools, die die Verwaltung von Autostart-Programmen erleichtern, zum Beispiel CCleaner auf Windows, mit deren Hilfe sich der Autostart komfortabel anpassen lässt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Autostart von Programmen sich vor allem über den Task-Manager sowie durch das Entfernen von Verknüpfungen aus den entsprechenden Autostart-Ordnern deaktivieren lässt. Für fortgeschrittene Nutzer kommen Registry-Anpassungen und die Kontrolle geplanter Aufgaben hinzu. Dabei ist stets Vorsicht geboten, um unbeabsichtigte Systemprobleme zu vermeiden. So können Sie gezielt verhindern, dass bestimmte Programme beim Systemstart automatisch ausgeführt werden.