Kann ich Autostart-Einträge per Registrierung (Registry) hinzufügen oder entfernen?
- Wo befinden sich die Autostart-Einträge in der Registry?
- Wie funktioniert das Hinzufügen eines Autostart-Eintrags?
- Wie entfernt man einen Autostart-Eintrag per Registry?
- Wichtige Hinweise und Sicherheit
- Zusammenfassung
Ja, es ist möglich, Autostart-Einträge direkt über die Windows-Registrierung (Registry) hinzuzufügen oder zu entfernen. Die Registry ist eine zentrale Datenbank, in der Windows und viele Anwendungen Einstellungen und Optionen speichern. Autostart-Programme werden häufig über spezielle Registry-Schlüssel gesteuert, die beim Systemstart oder bei der Anmeldung eines Benutzers ausgeführt werden.
Wo befinden sich die Autostart-Einträge in der Registry?
Autostart-Einträge sind gewöhnlich unter bestimmten Pfaden in der Registry zu finden. Die wichtigsten Schlüssel sind
und
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
. Der Unterschied zwischen diesen beiden liegt darin, dass der erste Schlüssel Programme steuert, die nur für den aktuell angemeldeten Benutzer automatisch starten, während der zweite Schlüssel Programme für alle Benutzer auf dem System festlegt.
Wie funktioniert das Hinzufügen eines Autostart-Eintrags?
Um ein Programm per Registry beim Systemstart automatisch ausführen zu lassen, müssen Sie unter einem der genannten Run-Schlüssel einen neuen String-Wert (REG_SZ) anlegen. Der Name dieses Werts ist dabei der Name des Programms oder eine frei gewählte Bezeichnung, und der Wertinhalt ist der vollständige Pfad zur auszuführenden Datei inklusive etwaiger Parameter. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass ein Programm namens MeinProgramm.exe automatisch startet, könnten Sie unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
einen neuen String mit dem Namen "MeinProgramm" und dem Wert
erstellen.
Wie entfernt man einen Autostart-Eintrag per Registry?
Das Entfernen eines Autostart-Eintrags geschieht durch das Löschen des entsprechenden Registry-Eintrags unter den Run-Schlüsseln. Dabei wird der String-Wert mit dem Programmnamen oder der Bezeichnung einfach gelöscht. Dies verhindert, dass das zugehörige Programm beim nächsten Start automatisch ausgeführt wird.
Wichtige Hinweise und Sicherheit
Das Arbeiten an der Registry sollte mit Vorsicht erfolgen, da falsche Änderungen das System instabil machen oder zum Startfehler führen können. Es empfiehlt sich immer, vor Änderungen ein Backup der betreffenden Registry-Schlüssel zu erstellen. Außerdem ist für Änderungen im
HKEY_LOCAL_MACHINE
meist eine Administratorberechtigung erforderlich, während für
HKEY_CURRENT_USER
in der Regel keine zusätzlichen Rechte nötig sind. Für die Bearbeitung kann der Registry-Editor (regedit.exe) verwendet werden, auch lässt sich die Registry programmatisch über Skripte, PowerShell oder Programmiersprachen manipulieren.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man Autostart-Einträge sehr wohl über die Registry hinzufügen oder entfernen kann, indem man unter den Run-Schlüsseln entsprechende String-Werte anlegt oder löscht. Diese Methode ist effektiv und bietet auch Möglichkeiten zur Automatisierung, sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden.
