Wie kann ich PowerToys nach einem Update zurücksetzen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung und Backup der Einstellungen
  3. PowerToys auf Standardwerte zurücksetzen
  4. Manuelles Zurücksetzen durch Löschen der Konfigurationsdateien
  5. PowerToys vollständig deinstallieren und neu installieren
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Wenn Sie PowerToys nach einem Update zurücksetzen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, um Probleme zu beheben oder die Einstellungen auf den Ausgangszustand zurückzuführen. Das Zurücksetzen kann nötig sein, wenn PowerToys nach einem Update nicht mehr wie erwartet funktioniert oder Fehler auftreten. In der Regel betrifft das Zurücksetzen die Konfigurationsdateien und eventuell den Cache.

Vorbereitung und Backup der Einstellungen

Bevor Sie PowerToys zurücksetzen, empfiehlt es sich, die aktuellen Einstellungen zu sichern, falls Sie sie später wiederherstellen möchten. Die Einstellungen von PowerToys werden meist in einer JSON-Datei im Benutzerprofil gespeichert. Diese befindet sich typischerweise unter:

%LocalAppData%\Microsoft\PowerToys

Dort finden Sie eine Datei namens settings.json. Kopieren Sie diese Datei an einen sicheren Ort, bevor Sie Änderungen vornehmen.

PowerToys auf Standardwerte zurücksetzen

PowerToys bietet eine einfache Möglichkeit, die Einstellungen innerhalb der Anwendung selbst zurückzusetzen. Öffnen Sie dazu PowerToys und navigieren Sie im Menü auf der linken Seite zu Allgemein. Dort finden Sie eine Option namens Einstellungen zurücksetzen oder Restore settings (je nach Sprache). Durch einen Klick darauf werden alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies ist die empfohlene Methode, weil sie unkompliziert ist und keine manuelle Dateiänderung erfordert.

Manuelles Zurücksetzen durch Löschen der Konfigurationsdateien

Falls die obige Methode nicht funktioniert oder PowerToys sich nicht starten lässt, können Sie die Konfigurationsdateien auch manuell löschen. Schließen Sie dazu PowerToys komplett (auch im Infobereich der Taskleiste). Navigieren Sie dann in den Datei-Explorer und gehen Sie zum Verzeichnis:

%LocalAppData%\Microsoft\PowerToys

Löschen Sie dort die Datei settings.json. Beim nächsten Start von PowerToys wird diese Datei neu und mit den Standardwerten angelegt. Wenn Sie möchten, können Sie auch den Ordner Cache löschen, falls dort zwischengespeicherte Daten vorliegen, die eventuell Probleme verursachen.

PowerToys vollständig deinstallieren und neu installieren

Wenn weder das Zurücksetzen der Einstellungen noch das Löschen der Dateien hilft, kann eine komplette Neuinstallation Abhilfe schaffen. Deinstallieren Sie dazu PowerToys über die Windows-Einstellungen unter Apps & Features. Danach starten Sie den Computer neu, um sicherzustellen, dass keine Prozesse mehr im Hintergrund laufen. Anschließend laden Sie die aktuelle Version von der offiziellen GitHub-Seite (PowerToys GitHub) herunter und installieren diese neu. Dies stellt sicher, dass alle Programmdateien frisch sind und keine beschädigten Dateien vorliegen.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen von PowerToys nach einem Update kann einfach über die integrierte Funktion zum Wiederherstellen der Standard-Einstellungen erfolgen. Ist dies nicht möglich, hilft das Löschen der Konfigurationsdatei settings.json im lokalen AppData-Verzeichnis. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist eine vollständige Neuinstallation ratsam. Immer empfiehlt sich vorher eine Sicherung der Einstellungen, um wichtige Anpassungen nicht zu verlieren.

0
0 Kommentare