Wie kann ich einen Windows-Treiber manuell aktualisieren?
- Vorbereitung vor der Treiberaktualisierung
- Öffnen des Geräte-Managers
- Gerät auswählen und Treibereigenschaften öffnen
- Treiber aktualisieren
- Pfad zum Treiber angeben
- Installation bestätigen und Vorgang abschließen
- Neustart des Systems
- Fehlerbehandlung bei Problemen
Vorbereitung vor der Treiberaktualisierung
Bevor Sie einen Windows-Treiber manuell aktualisieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den korrekten Treiber für Ihr Gerät und Ihr Betriebssystem heruntergeladen haben. Besuchen Sie dazu idealerweise die Herstellerseite des Geräts oder des Mainboards. Dort finden Sie die passenden Treiberpakete, die mit Ihrer Windows-Version kompatibel sind. Speichern Sie die Dateien an einem gut erreichbaren Ort auf Ihrem Computer.
Öffnen des Geräte-Managers
Um den Treiber manuell zu aktualisieren, öffnen Sie zunächst den Geräte-Manager. Dies können Sie tun, indem Sie die Windows-Taste drücken und Geräte-Manager eintippen, anschließend die Eingabetaste drücken oder den Eintrag anklicken. Alternativ erreichen Sie den Geräte-Manager über die Systemsteuerung unter Hardware und Sound und dann Geräte-Manager. Im Geräte-Manager sehen Sie eine Baumstruktur aller installierten Hardwarekomponenten.
Gerät auswählen und Treibereigenschaften öffnen
Suchen Sie in der Liste der Geräte das Gerät, dessen Treiber Sie aktualisieren möchten. Das kann beispielsweise eine Grafikkarte, Netzwerkkarte oder ein USB-Gerät sein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt Eigenschaften. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster mit verschiedenen Registerkarten.
Treiber aktualisieren
In den Eigenschaften wechseln Sie zur Registerkarte Treiber. Dort finden Sie die Schaltfläche Treiber aktualisieren. Klicken Sie diese an, um den Aktualisierungsassistenten zu starten. Ihnen werden zwei Optionen angeboten: Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen oder Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen. Wählen Sie die zweite Option, wenn Sie den Treiber manuell installiert möchten.
Pfad zum Treiber angeben
Anschließend werden Sie aufgefordert, den Pfad anzugeben, wo sich die Treibersoftware befindet. Klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie zum Ordner, in dem Sie zuvor die Treiberdateien gespeichert haben. Es ist wichtig, dass der Ordner die notwendigen .inf-Dateien enthält, die die Installation ermöglichen. Aktivieren Sie die Option, auch Unterordner einzuschließen, falls der Treiber in mehreren Unterverzeichnissen verteilt ist.
Installation bestätigen und Vorgang abschließen
Nachdem Sie den Ordner ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter. Windows sucht nun nach einer passenden Treibersoftware in dem angegebenen Verzeichnis und installiert sie, sofern sie kompatibel ist. Während des Vorgangs erhalten Sie gegebenenfalls Sicherheitshinweise oder Aufforderungen zur Bestätigung. Bestätigen Sie alle Anfragen, um fortzufahren. Nach Abschluss erhalten Sie eine Erfolgsmeldung oder Informationen zu möglichen Problemen.
Neustart des Systems
Um sicherzustellen, dass der neue Treiber korrekt geladen wird, empfiehlt es sich, den Computer nach der Installation neu zu starten. Einige Treiber benötigen den Neustart, damit alle Funktionen richtig arbeiten und das System stabil bleibt. Danach können Sie im Geräte-Manager überprüfen, ob die neue Treiberversion korrekt angezeigt wird.
Fehlerbehandlung bei Problemen
Falls es während der Installation zu Fehlermeldungen kommt oder das Gerät nach der Aktualisierung nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie den Treiber über die Treibereigenschaften auch wieder auf eine frühere Version zurücksetzen. Unter der Registerkarte Treiber gibt es hierzu die Schaltfläche Vorheriger Treiber. Alternativ kann eine saubere Neuinstallation durch Deinstallation des Geräts und anschließendem Neustart helfen.
Mit diesen Schritten können Sie einen Windows-Treiber manuell und gezielt aktualisieren, was besonders bei spezifischen Geräteproblemen oder der Verwendung von Beta-Treibern hilfreich sein kann.
