Wie kann ich die WSL-Version (WSL 1 oder WSL 2) meiner Distribution ändern?
- Wie kann ich die WSL-Version (WSL 1 oder WSL 2) meiner Distribution ändern?
- Einleitung
- Vorbereitung und Voraussetzungen
- Ändern der WSL-Version einer Distribution
- Standard-WSL-Version festlegen
- Mögliche Fehler und Tipps
- Zusammenfassung
Wie kann ich die WSL-Version (WSL 1 oder WSL 2) meiner Distribution ändern?
Einleitung
Windows Subsystem for Linux (WSL) ermöglicht es, Linux-Distributionen unter Windows auszuführen. Dabei gibt es zwei Hauptversionen: WSL 1 und WSL 2. WSL 2 bietet eine vollständige Linux-Kernel-Architektur und bessere Kompatibilität, benötigt jedoch etwas mehr Ressourcen. Manchmal ist es notwendig, die Version einer installierten Distribution zu ändern, um entweder von den Vorteilen von WSL 2 zu profitieren oder aus Kompatibilitätsgründen bei WSL 1 zu bleiben.
Vorbereitung und Voraussetzungen
Um die WSL-Version einer Distribution zu ändern, wird vorausgesetzt, dass WSL bereits installiert ist und mindestens eine Linux-Distribution vorhanden ist. Außerdem ist es notwendig, dass Windows 10 (ab Version 1903) oder Windows 11 verwendet wird, da WSL 2 erst ab dieser Version unterstützt wird. Für WSL 2 benötigt Ihr System außerdem die Virtualisierungsfunktion, die im BIOS aktiviert sein muss.
Um Ihre installierten Distributionen und deren derzeitigen WSL-Versionen zu prüfen, öffnen Sie die PowerShell oder die Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl wsl -l -v ein. Dort sehen Sie eine Liste aller Distributionen und die jeweils verwendete WSL-Version (1 oder 2).
Ändern der WSL-Version einer Distribution
Um nun die WSL-Version einer bestimmten Distribution zu ändern, verwenden Sie den Befehl wsl --set-version <Distribution-Name> <Version>. Hierbei wird <Distribution-Name> durch den exakten Namen der Distribution ersetzt (wie in der Liste bekannt, z.B. Ubuntu-20.04) und <Version> durch 1 oder 2.
Beispiel: Wenn Sie die Distribution mit dem Namen Ubuntu-20.04 auf WSL 2 umstellen möchten, führen Sie folgenden Befehl aus:
wsl --set-version Ubuntu-20.04 2Möchten Sie hingegen eine Distribution von WSL 2 zurück auf WSL 1 umstellen, ändern Sie die Versionsnummer entsprechend:
wsl --set-version Ubuntu-20.04 1Der Vorgang kann einige Minuten dauern, da die Konvertierung bzgl. des Dateisystems erfolgt. Anschließend können Sie erneut mit wsl -l -v prüfen, ob die Änderung erfolgreich war.
Standard-WSL-Version festlegen
Zusätzlich ist es möglich, die Standard-WSL-Version für zukünftige Installationen festzulegen. So wird beim neuen Installieren einer Distribution automatisch WSL 1 oder WSL 2 genutzt. Hierfür verwenden Sie den Befehl wsl --set-default-version <Version>.
Beispiel, um WSL 2 als Standardversion einzustellen:
wsl --set-default-version 2Künftig werden alle neuen Distributionen dann automatisch unter WSL 2 laufen, sofern unterstützt.
Mögliche Fehler und Tipps
Falls der Befehl wsl --set-version mit einer Fehlermeldung scheitert, z.B. wegen fehlenden WSL-Kernels, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das WSL 2 Linux-Kernel-Update installiert haben. Dieses können Sie von der offiziellen Microsoft-Seite herunterladen.
Außerdem ist es hilfreich, die Virtualisierung im BIOS aktiviert zu haben, da WSL 2 eine Hyper-V-basierte Architektur verwendet.
Zusammenfassung
Zusammengefasst lässt sich die Version einer bestehenden WSL-Distribution über die Kommandozeile mit wsl --set-version <Distribution-Name> <1|2> ändern. Vorher empfiehlt es sich, die vorhandenen Versionen mit wsl -l -v zu prüfen. Die Standardversion für neue Installationen kann mit wsl --set-default-version festgelegt werden. Mit diesen Befehlen haben Sie volle Kontrolle über die eingesetzte WSL-Version Ihrer Linux-Distribution unter Windows.
