Wie kann ich die Windows-Firewall deaktivieren oder anpassen?
Windows-Firewall deaktivieren
Die Windows-Firewall schützt Ihren Computer vor unerwünschtem Zugriff aus dem Netzwerk oder Internet. Wenn Sie die Firewall deaktivieren möchten, sollten Sie sich der Sicherheitsrisiken bewusst sein und sicherstellen, dass alternative Schutzmaßnahmen vorhanden sind. Um die Windows-Firewall zu deaktivieren, öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung. Geben Sie dazu in das Suchfeld der Taskleiste Systemsteuerung ein und klicken Sie auf das entsprechende Ergebnis. Navigieren Sie dort zum Bereich System und Sicherheit und wählen Sie Windows Defender Firewall.
Links im Menü klicken Sie auf Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten. Im nächsten Fenster haben Sie nun für verschiedene Netzwerktprofile, meist Privat und Öffentlich, die Möglichkeit, die Firewall auszuschalten. Wählen Sie die Option Windows Defender Firewall deaktivieren für die jeweilige Netzwerkart aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Damit ist die Firewall deaktiviert. Beachten Sie, dass dies Ihre Sicherheit deutlich vermindert und nur temporär oder für spezielle Zwecke empfohlen wird.
Windows-Firewall anpassen
Alternativ zum vollständigen Deaktivieren können Sie die Windows-Firewall auch an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie bestimmte Programme oder Ports freigeben beziehungsweise blockieren. Dies ermöglicht es Anwendungen, die Firewall zu passieren, ohne die gesamte Schutzfunktion auszuschalten.
Um die Einstellungen anzupassen, öffnen Sie wieder die Windows Defender Firewall über die Systemsteuerung. Klicken Sie auf der linken Seite auf Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen. Hier sehen Sie eine Liste der installierten Programme und deren Freigabestatus für private und öffentliche Netzwerke. Um eine App hinzuzufügen, klicken Sie auf Andere App zulassen..., suchen Sie die ausführbare Datei der Anwendung und fügen Sie sie hinzu, um die Freigabe zu aktivieren.
Für detailliertere Einstellungen klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen im linken Menü. Es öffnet sich die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit. Hier können Sie eingehende und ausgehende Regeln manuell anlegen, bearbeiten oder löschen. Zum Beispiel können Sie eine neue Regel erstellen, um einen bestimmten Port zu öffnen, indem Sie auf Neue Regel... klicken, den Regeltyp (z.B. Port) auswählen und die gewünschten Konfigurationen vornehmen.
Durch die Anpassung der Firewall-Regeln können Sie genau steuern, welcher Datenverkehr erlaubt oder blockiert wird, ohne die Firewall komplett auszuschalten. Dies ist die sicherere Methode, um Ihre Verbindungen zu verwalten.
Zusätzliche Hinweise
Wenn Sie die Firewall über die Eingabeaufforderung oder PowerShell deaktivieren möchten, können Sie das mit dem Befehl netsh advfirewall set allprofiles state off tun. Zum Aktivieren nutzen Sie entsprechend netsh advfirewall set allprofiles state on. Für PowerShell gibt es ähnliche Cmdlets wie Set-NetFirewallProfile, mit denen Sie die Profile gezielt steuern können.
Denken Sie stets daran, die Firewall nur dann zu deaktivieren, wenn es unbedingt notwendig ist, da sie eine wichtige Schutzfunktion bietet. Eine gezielte Anpassung ist meist der bessere Weg, um Kompatibilitätsprobleme zu lösen und trotzdem sicher zu bleiben.
