Wie kann ich den Windows Übersetzer nach einem Update reparieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. App zurücksetzen oder reparieren
  3. Überprüfen der Windows Updates
  4. Microsoft Store-Cache zurücksetzen
  5. App neu installieren
  6. Systemdateien überprüfen
  7. Fazit

Einleitung

Manchmal kann es nach einem Windows-Update vorkommen, dass der Windows Übersetzer (Microsoft Translator) nicht mehr richtig funktioniert. Das kann verschiedene Ursachen haben, wie beschädigte Dateien, inkompatible Einstellungen oder Probleme mit der App selbst. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Windows Übersetzer Schritt für Schritt reparieren können.

App zurücksetzen oder reparieren

Der erste Schritt bei der Fehlerbehebung ist es, die App über die Einstellungen zurückzusetzen oder zu reparieren. Öffnen Sie dazu die Windows-Einstellungen über das Startmenü oder mit der Tastenkombination Windows + I. Navigieren Sie dann zum Bereich Apps und suchen Sie in der Liste der installierten Programme nach Übersetzer oder Microsoft Translator. Klicken Sie auf die App und dann auf Erweiterte Optionen. Hier finden Sie die Funktionen Reparieren und Zurücksetzen. Versuchen Sie zuerst die Reparaturfunktion. Falls das Problem weiterhin besteht, führen Sie einen Zurücksetzen durch – dabei werden Benutzer-Daten und Einstellungen der App gelöscht, dafür wird die App auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt.

Überprüfen der Windows Updates

Es kann sein, dass nach einem Update noch weitere, fehlende oder optionale Updates bereitstehen, die die App beeinträchtigen. Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie auf Update und Sicherheit. Prüfen Sie, ob noch weitere Updates verfügbar sind, und installieren Sie diese gegebenenfalls. Gerade Feature-Updates können wichtige Fehlerbehebungen enthalten, die Auswirkungen auf Microsoft-Apps haben.

Microsoft Store-Cache zurücksetzen

Da der Windows Übersetzer über den Microsoft Store installiert wird, kann ein Problem mit dem Store selbst zu Fehlfunktionen führen. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (cmd) oder die PowerShell als Administrator und geben Sie den Befehl wsreset.exe ein. Dies setzt den Store-Cache zurück und kann Probleme mit der App-Installation oder den Updates beheben. Nach dem Vorgang startet der Store neu, versuchen Sie anschließend, den Übersetzer erneut zu verwenden.

App neu installieren

Falls die vorherigen Maßnahmen keine Wirkung zeigen, empfiehlt es sich, die App komplett zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren. Öffnen Sie die Apps-Einstellungen, suchen Sie die Übersetzer-App, und klicken Sie auf Deinstallieren. Anschließend öffnen Sie den Microsoft Store, suchen nach Microsoft Übersetzer und installieren die App erneut. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass Sie eine frische und funktionierende Version der App erhalten.

Systemdateien überprüfen

Beschädigte oder fehlende Systemdateien können ebenfalls zu Problemen führen. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder PowerShell mit Administratorrechten und führen Sie den Befehl sfc /scannow aus. Dieses Tool überprüft die Systemdateien auf Fehler und versucht, diese zu reparieren. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie dann den PC neu.

Fazit

Das Reparieren des Windows Übersetzers nach einem Update erfordert oft mehrere Schritte. Beginnen Sie mit der Reparatur oder dem Zurücksetzen der App, überprüfen Sie die Windows Updates und setzen Sie den Store-Cache zurück. Wenn nötig, installieren Sie die App neu und überprüfen Sie die Systemdateien mit sfc. Diese Maßnahmen beheben in den meisten Fällen die häufigsten Probleme mit dem Windows Übersetzer.

0
0 Kommentare