Wie kann ich den DNS-Cache per Eingabeaufforderung zurücksetzen?

Melden
  1. Was ist der DNS-Cache?
  2. Warum sollte man den DNS-Cache zurücksetzen?
  3. Wie setzt man den DNS-Cache unter Windows zurück?
  4. Zusätzliche Hinweise

Was ist der DNS-Cache?

Der DNS-Cache ist eine lokale Zwischenspeicherung von DNS-Einträgen auf Ihrem Computer. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, wird die zugehörige IP-Adresse des Domainnamens im DNS-Cache gespeichert, um zukünftige Anfragen schneller zu machen. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass im Cache veraltete oder fehlerhafte Einträge gespeichert sind, weshalb es sinnvoll sein kann, den Cache zurückzusetzen.

Warum sollte man den DNS-Cache zurücksetzen?

Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf bestimmte Webseiten haben – beispielsweise, wenn die Seite nicht geladen wird oder auf eine falsche Adresse zeigt – kann es helfen, den DNS-Cache zu leeren. So erzwingen Sie, dass Ihr System die DNS-Informationen beim nächsten Zugriff neu vom DNS-Server abfragt und nicht auf möglicherweise fehlerhafte zwischengespeicherte Daten zugreift.

Wie setzt man den DNS-Cache unter Windows zurück?

Um den DNS-Cache über die Eingabeaufforderung zurückzusetzen, müssen Sie zunächst die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen. Drücken Sie dazu die Windows-Taste, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.

In der geöffneten Eingabeaufforderung geben Sie den folgenden Befehl ein und bestätigen mit der Enter-Taste:

ipconfig /flushdns

Nach Ausführung dieses Befehls erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung wie:

Windows-IP-Konfiguration. Der DNS-Auflösungscache wurde erfolgreich geleert.

Dies signalisiert, dass der DNS-Cache jetzt vollständig zurückgesetzt wurde. Alle weiteren DNS-Anfragen werden somit frisch vom DNS-Server bezogen.

Zusätzliche Hinweise

Das Leeren des DNS-Caches betrifft nur den lokalen Zwischenspeicher und beeinflusst nicht die DNS-Server selbst. Sollte ein Problem weiterhin bestehen, kann es hilfreich sein, auch den Browser-Cache zu leeren oder den Router neu zu starten, da diese ebenfalls DNS-Informationen speichern können.

Der Befehl ipconfig /flushdns funktioniert bei den meisten Windows-Versionen (Windows 7, 8, 10, 11). Bei anderen Betriebssystemen, wie macOS oder Linux, gibt es andere Methoden, um den DNS-Cache zu leeren.

0
0 Kommentare