Wie identifiziere ich Snipping Tool-Screenshots anhand des Dateinamens oder Dateityps?

Melden
  1. Dateityp von Snipping Tool-Screenshots
  2. Dateinamensmuster bei Snipping Tool-Screenshots
  3. Schlussfolgerung zur Identifikation anhand Dateiname und Dateityp

Dateityp von Snipping Tool-Screenshots

Das Snipping Tool in Windows speichert standardmäßig Screenshots meist im PNG-Format, das heißt, die Dateien haben die Endung .png. PNG wird bevorzugt, weil es verlustfreie Kompression unterstützt und Transparenz erhalten bleiben kann. Neben PNG kann das Snipping Tool je nach Version oder Einstellung auch andere Bildformate wie JPG oder GIF unterstützen, allerdings ist PNG das Standardformat. Andere Screenshot-Tools oder Methoden produzieren gelegentlich verschiedene Formate, aber bei der nativen Windows-Snipping Tool-Ausgabe ist PNG der Haupt-Dateityp, den man erwarten kann. Somit hilft der Dateityp .png, einen Screenshot als potenziell vom Snipping Tool stammend zu klassifizieren, aber er ist nicht eindeutig, da auch viele andere Programme PNG-Dateien erzeugen.

Dateinamensmuster bei Snipping Tool-Screenshots

Im Gegensatz zu manchen speziellen Programmen, die automatisch Screenshots mit einem bestimmten Namensschema ablegen, hat das klassische Snipping Tool in Windows selbst keine festgelegte automatische Benennung. Wenn man einen Screenshot im Snipping Tool abspeichert, wird man normalerweise aufgefordert, einen Dateinamen frei zu wählen. Das bedeutet, es gibt standardmäßig keinen typischen oder generischen Dateinamen wie "Screenshot_XXX.png" oder Ähnliches, der automatisch vom Tool erzeugt wird.

Jedoch kann das neuere Snip & Sketch-Tool oder ähnliche Windows-Tools in bestimmten Fällen Dateien mit Namen erzeugen, die Zeitstempel oder Schlüsselwörter wie "Screenshot" enthalten, beispielweise "Screenshot (1).png" oder "Bildschirmfoto_2024-06-15.png". Diese Dateinamen entstehen normalerweise bei automatischen Speicherungen oder Explizit-Screenshots mit speziellem Speichern im Standardordner "Bilder\Screenshots".

Schlussfolgerung zur Identifikation anhand Dateiname und Dateityp

Die eindeutige Identifikation eines Screenshots als vom Snipping Tool stammend anhand des Dateinamens allein ist schwierig, da kein festes Schema vorgegeben ist und Anwender beliebige Namen wählen können. Ebenfalls ist der Dateityp (.png) zwar charakteristisch, aber nicht ausschließlich für das Snipping Tool oder Windows Screenshots.

Um die Herkunft eines Screenshots genauer zu bestimmen, sind zusätzliche Faktoren wichtig, beispielsweise der Speicherort der Datei (wie der Standardordner "Bilder\Screenshots"), Zeitstempel, Metadaten im Bild oder das Verhalten beim Erstellen des Screenshots. Direkt anhand des Dateinamens oder nur anhand des Dateityps lässt sich also keine hundertprozentige Zuordnung treffen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Snipping Tool meistens PNG-Dateien erstellt und keine automatische Namensvergabe vornimmt, wodurch die Identifikation über Dateiname allein nicht möglich ist. Der Dateityp gibt einen Hinweis, ist aber nicht eindeutig.

0
0 Kommentare