Wie funktioniert die XVERWEIS-Funktion in Excel unter Windows 11?
- Einleitung
- Syntax der XVERWEIS-Funktion
- Funktionsweise im Detail
- Beispielhafte Anwendung
- Vorteile gegenüber älteren Funktionen
- Fazit
Einleitung
Die XVERWEIS-Funktion ist eine leistungsstarke Suchfunktion in Microsoft Excel, die seit den neueren Versionen, inklusive Windows 11, verfügbar ist. Sie stellt eine moderne Alternative zu älteren Suchfunktionen wie SVERWEIS, WVERWEIS oder VERGLEICH dar und bietet dabei eine höhere Flexibilität und leichter verständliche Syntax. Ziel der XVERWEIS-Funktion ist es, in einem Datenbereich oder einer Tabelle nach einem bestimmten Suchkriterium zu suchen und das zugehörige Ergebnis zurückzugeben.
Syntax der XVERWEIS-Funktion
Die Grundsyntax der Funktion sieht folgendermaßen aus:
=XVERWEIS(Suchkriterium; Suchmatrix; Rückgabematrix; ; ; )
Hierbei ist Suchkriterium der Wert, nach dem gesucht wird. Die Suchmatrix ist der Bereich, in dem das Suchkriterium gesucht wird. Die Rückgabematrix ist der Bereich, aus dem der entsprechende Wert zurückgegeben wird. Die letzten drei Parameter sind optional und ermöglichen es, das Verhalten der Suche anzupassen.
Funktionsweise im Detail
Wenn Sie die XVERWEIS-Funktion verwenden, so durchläuft Excel die Suchmatrix, um das Suchkriterium zu finden. Dabei kann der Vergleichstyp steuern, ob eine genaue Übereinstimmung gesucht wird oder eine ungefähre Approximation. Wenn das Suchkriterium gefunden wird, gibt Excel den Wert aus der Rückgabematrix an der entsprechenden Position zurück. Falls kein Treffer erzielt wird, kann man mit dem Parameter Wenn_nicht_gefunden eine benutzerdefinierte Meldung oder einen Wert ausgeben lassen. Fehlt dieser Parameter, erscheint standardmäßig ein #NV-Fehler.
Die XVERWEIS-Funktion unterstützt sowohl vertikale als auch horizontale Suchen, wodurch sie im Vergleich zu SVERWEIS oder WVERWEIS flexibler ist. Zudem kann man mit dem Suchmodus beispielsweise festlegen, ob von oben nach unten, von unten nach oben oder binär gesucht wird – was die Performance bei großen Datenmengen verbessern kann.
Beispielhafte Anwendung
Angenommen, Sie haben eine Tabelle mit Produktnamen in Spalte A und den dazugehörigen Preisen in Spalte B. Mit der Formel =XVERWEIS("ProduktX"; A:A; B:B; "Nicht gefunden") sucht Excel nach dem Eintrag "ProduktX" in Spalte A und gibt den entsprechenden Preis aus Spalte B zurück. Wird "ProduktX" nicht gefunden, erscheint statt eines Fehlers der Text "Nicht gefunden".
Vorteile gegenüber älteren Funktionen
Ein wesentlicher Vorteil der XVERWEIS-Funktion liegt in ihrer Fähigkeit, sowohl nach links als auch nach rechts zu suchen, was mit SVERWEIS nicht möglich ist, da SVERWEIS immer nur nach rechts sucht. Außerdem wird bei XVERWEIS standardmäßig eine genaue Übereinstimmung gesucht, wodurch Fehler durch unsachgemäße Parameter vermieden werden können. Weiterhin vereinfacht XVERWEIS die Nutzung und erhöht die Übersichtlichkeit Ihrer Formeln.
Fazit
Die XVERWEIS-Funktion ist ein vielseitiges und leistungsfähiges Werkzeug in Excel unter Windows 11, mit dem Sie Daten schnell und flexibel suchen und abrufen können. Durch ihre moderne und intuitive Syntax sowie vielseitige Parametermanagement ist sie eine enorme Verbesserung gegenüber älteren Suchfunktionen und erleichtert die Arbeit mit großen und komplexen Datensätzen erheblich.