Melden

Wie funktioniert die Bildschirmaufnahme unter Windows?

Die Bildschirmaufnahme unter Windows ist eine praktische Funktion, mit der Sie alles, was auf Ihrem Bildschirm passiert, als Video festhalten können. Dies ist besonders nützlich für Tutorials, Präsentationen, Gameplay-Aufnahmen oder Fehlersuche. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Bildschirmaufnahme in Windows nutzen können, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen und auf was Sie achten sollten.

Welche Möglichkeiten bietet Windows für die Bildschirmaufnahme?

Windows 10 und Windows 11 verfügen standardmäßig über ein integriertes Tool namens Xbox Game Bar, das eine einfache Bildschirmaufnahme ermöglicht. Dieses Tool ist ursprünglich für die Aufnahme von Gameplay entwickelt worden, funktioniert aber auch hervorragend für andere Anwendungen und den Desktop. Zusätzlich stehen verschiedene Drittanbieter-Programme wie OBS Studio oder Camtasia zur Verfügung, die umfangreichere Funktionen bieten.

Wie nehme ich den Bildschirm mit der Xbox Game Bar auf?

Um die Bildschirmaufnahme mit der Xbox Game Bar zu starten, drücken Sie die Tastenkombination Win + G. Dadurch öffnet sich die Game Bar Oberfläche. Dort finden Sie den Bereich Aufnahme, über den Sie die Aufnahme starten können, indem Sie auf den roten Aufnahmebutton klicken oder die Tastenkombination Win + Alt + R verwenden. Die Aufnahme läuft dann im Hintergrund und kann über die Steuerung der Game Bar beendet werden. Die Videos werden standardmäßig im Ordner Videos unter Aufnahmen gespeichert.

Welche Einstellungen sind bei der Aufnahme wichtig?

Vor der Aufnahme können Sie in den Windows-Einstellungen unter Gaming verschiedene Optionen anpassen. Hier legen Sie beispielsweise fest, ob und wie auch System- und Mikrofon-Audio aufgenommen werden sollen. Zudem lässt sich die Videoqualität einstellen, um entweder Speicherplatz zu sparen oder eine bessere Bildqualität zu erzielen. Beachten Sie, dass nicht alle Programme von der Xbox Game Bar automatisch erkannt werden, wenn sie nicht als Spiel erkannt werden.

Welche Alternativen gibt es zur Bildschirmaufnahme unter Windows?

Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Aufnahmen wünschen, können Sie auf professionelle Software zurückgreifen. Beispiele sind OBS Studio, das kostenlos und open-source ist, und umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten bietet. Camtasia ist eine kostenpflichtige Software mit integrierter Videobearbeitung. Solche Tools ermöglichen neben der reinen Aufnahme auch das Hinzufügen von Kommentaren, Effekten und das Bearbeiten der Videos.

Fazit

Die Bildschirmaufnahme unter Windows ist unkompliziert und ohne zusätzliche Software möglich, vor allem dank der Xbox Game Bar. Für einfache Aufnahmen reicht dieses integrierte Tool in der Regel aus. Für aufwendigere Projekte oder wenn Sie mehr Funktionen benötigen, können Drittanbieter-Programme sinnvoll sein. Es lohnt sich, die Einstellungen vorher zu prüfen, um eine optimale Aufnahmequalität zu gewährleisten.

0
0 Kommentare