Wie führe ich einen Benchmark-Test über die NVIDIA App durch?

Melden
  1. Einführung in die NVIDIA App
  2. Vorbereitungen vor dem Benchmark-Test
  3. Starten des Benchmark-Tests in der NVIDIA App
  4. Alternative: NVIDIA Freestyle und Overlay verwenden
  5. Auswertung der Ergebnisse und weitere Schritte
  6. Fazit

Einführung in die NVIDIA App

Die NVIDIA App, oft auch als NVIDIA GeForce Experience bezeichnet, ist ein nützliches Tool, das von NVIDIA bereitgestellt wird, um Grafikkarten optimal zu verwalten und zu testen. Neben Funktionen wie Treiberaktualisierungen und Spieleoptimierungen bietet die App auch Möglichkeiten, Leistungstests beziehungsweise Benchmarks durchzuführen. Benchmark-Tests helfen dabei, die Performance der Grafikkarte zu messen, sodass Nutzer die Leistung ihres Systems besser verstehen und gegebenenfalls Verbesserungen vornehmen können.

Vorbereitungen vor dem Benchmark-Test

Bevor Sie mit dem eigentlichen Benchmark-Test starten, sollten Sie sicherstellen, dass die NVIDIA GeForce Experience auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie dazu die App und prüfen Sie in der Registerkarte für Treiber, ob Updates zur Verfügung stehen. Es ist ebenfalls ratsam, geschlossene Anwendungen im Hintergrund zu schließen, um die besten und unverfälschten Ergebnisse für den Benchmark zu erhalten. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Grafikkarte korrekt erkannt wird und die Treiber ordnungsgemäß installiert sind.

Starten des Benchmark-Tests in der NVIDIA App

Nachdem alles vorbereitet ist, öffnen Sie die NVIDIA GeForce Experience. Gehen Sie zum Bereich Spiele oder wählen Sie aus der Liste ein Spiel aus, das unterstützt wird. Die App bietet bei vielen Spielen eine integrierte Option für Leistungsmessungen an, die oft als Benchmark bezeichnet wird. Klicken Sie auf das Spiel und suchen Sie nach einem Button oder einer Option, die Benchmark starten oder ähnlich lautet. Dadurch wird ein Testlauf gestartet, bei dem verschiedene Szenarien und Einstellungen durchlaufen werden, um FPS-Werte (Frames per Second) und andere Leistungswerte zu ermitteln.

Alternative: NVIDIA Freestyle und Overlay verwenden

Falls das ausgewählte Spiel keinen integrierten Benchmark in der NVIDIA App bietet, können Sie das NVIDIA Overlay benutzen. Während eines Spiels können Sie über die Tastenkombination Alt + Z das Overlay öffnen und dort Funktionen wie Performance-Monitoring aktivieren. Dies erlaubt die Anzeige von FPS und anderen Leistungsdaten in Echtzeit, was zwar kein vollständiger Benchmark ist, aber hilfreiche Informationen zur Leistung liefert.

Auswertung der Ergebnisse und weitere Schritte

Nach Abschluss des Benchmark-Tests stellt die NVIDIA App meist eine Zusammenfassung der Leistung bereit, die Sie analysieren können. Achten Sie auf die durchschnittlichen, minimalen und maximalen FPS-Werte sowie gegebenenfalls auf Temperaturschwankungen und GPU-Auslastung. Sollten die Werte unter Ihren Erwartungen liegen, können Sie die Treiber aktualisieren, die Grafikeinstellungen anpassen oder eine Optimierung über die GeForce Experience vornehmen. Für detailliertere Benchmarks empfiehlt es sich außerdem, spezialisierte Programme wie 3DMark oder Unigine Heaven zu verwenden.

Fazit

Die Durchführung eines Benchmark-Tests über die NVIDIA App ist ein relativ einfacher Prozess, der wichtige Einblicke in die Leistungsfähigkeit Ihrer Grafikkarte erlaubt. Mit der richtigen Vorbereitung und den verfügbaren Tools innerhalb der App können Sie schnell und unkompliziert fundierte Informationen über die Performance Ihres Systems gewinnen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um das Spielerlebnis zu verbessern.

0
0 Kommentare