Wie finde ich heraus, welche Updates kürzlich installiert wurden?

Melden
  1. Überblick
  2. Updates auf Windows-Systemen überprüfen
  3. Updates mit der Eingabeaufforderung oder PowerShell anzeigen
  4. Updates auf macOS überprüfen
  5. Fazit

Überblick

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um herauszufinden, welche Updates kürzlich auf einem Computer installiert wurden. Die Vorgehensweise ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem, zum Beispiel Windows, macOS oder Linux. Hier wird vor allem auf die Windows-Betriebssysteme eingegangen, da diese für viele Anwender relevant sind. Dabei können sowohl grafische Benutzeroberflächen als auch Kommandozeilenwerkzeuge verwendet werden, um die installierten Updates zu überprüfen.

Updates auf Windows-Systemen überprüfen

Auf Windows 10 und Windows 11 lässt sich die Liste der installierten Updates direkt in den Einstellungen einsehen. Dazu öffnet man die Einstellungen über das Startmenü und navigiert zu "Update und Sicherheit". Dort befindet sich unter "Windows Update" ein Abschnitt namens "Updateverlauf anzeigen". Sobald man diesen Bereich öffnet, werden alle kürzlich installierten Updates mit Installationsdatum, Update-Typ und einer kurzen Beschreibung aufgelistet. So erhält man einen schnellen Überblick über alle Patch- und Feature-Updates, die auf dem Rechner installiert wurden.

Alternativ kann man über die Systemsteuerung auf die Updates zugreifen. Dazu öffnet man die Systemsteuerung, geht zu "Programme" und dort zu "Programme und Features". Im linken Menü befindet sich die Option "Installierte Updates anzeigen". Hier werden ebenfalls alle Updates chronologisch dargestellt, inklusive wichtiger Informationen wie der KB-Nummer (Knowledge Base-Nummer) und dem Installationsdatum. Diese Ansicht ist besonders hilfreich, wenn man gezielt nach bestimmten Updates suchen will.

Updates mit der Eingabeaufforderung oder PowerShell anzeigen

Wer lieber mit der Kommandozeile arbeitet, kann ebenfalls die Liste der installierten Updates abrufen. In der Eingabeaufforderung (CMD) oder in PowerShell steht der Befehl wmic qfe list zur Verfügung. Dieser Befehl liefert eine Übersicht aller Quick Fix Engineering (QFE) Updates, inklusive ihrer Kennnummern, Beschreibungen und Installationsdaten. Eine detailliertere und formatiertere Ansicht erhält man mit PowerShell-Befehlen wie Get-HotFix. Hier kann man die Ausgabe auch filtern oder nach bestimmten Datumsbereichen eingrenzen, um beispielsweise nur Updates der letzten 30 Tage anzuzeigen.

Updates auf macOS überprüfen

Auf einem macOS-System sieht der Prozess etwas anders aus. Hier öffnet man die "Systemeinstellungen" und wählt "Softwareupdate". Dort sieht man, ob Updates verfügbar sind und oftmals auch, wann das letzte Update installiert wurde. Für detailliertere Informationen kann man das Terminal öffnen und den Befehl softwareupdate --history ausführen. Dieser listet alle installierten Updates inklusive des Installationsdatums und der Update-Bezeichnung auf, wodurch man genau nachvollziehen kann, welche Updates kürzlich eingespielt wurden.

Fazit

Zusammenfassend gibt es mehrere Möglichkeiten, zu ermitteln, welche Updates kürzlich installiert wurden. Unter Windows bieten die Einstellungen unter Updateverlauf anzeigen und die Systemsteuerung einen schnellen Überblick. Für detaillierte oder automatisierte Abfragen sind die Befehle wmic qfe list oder Get-HotFix in der PowerShell nützlich. Auf macOS-Systemen kann dies über die Softwareupdate-Einstellungen oder das Terminal erfolgen. Die Wahl der Methode hängt von der eigenen Präferenz und dem benötigten Detailgrad ab.

0
0 Kommentare