Wie finde ich heraus, ob eine bestimmte App Bluetooth-Berechtigungen hat?

Melden
  1. Was sind Bluetooth-Berechtigungen?
  2. Berechtigungen auf dem Smartphone überprüfen
  3. Bluetooth-Berechtigungen auf iOS-Geräten prüfen
  4. Alternative Methoden: App-Berechtigungen über Apps von Drittanbietern oder PC prüfen
  5. Zusammenfassung

Was sind Bluetooth-Berechtigungen?

Bluetooth-Berechtigungen sind spezielle Zugriffsrechte, die einer App erlauben, Bluetooth-Funktionen auf deinem Gerät zu nutzen. Dazu gehört zum Beispiel das Scannen nach anderen Bluetooth-Geräten, das Verbinden mit ihnen oder das Übertragen von Daten. Ohne diese Berechtigungen kann eine App keine Bluetooth-Verbindungen herstellen oder auf Bluetooth-bezogene Funktionen zugreifen.

Berechtigungen auf dem Smartphone überprüfen

Um herauszufinden, ob eine bestimmte App Bluetooth-Berechtigungen hat, kannst du direkt auf deinem Smartphone die Einstellungen überprüfen. Bei einem Android-Gerät öffnest du zunächst die Einstellungen-App und suchst nach dem Bereich "Apps" oder "App-Verwaltung". Dort findest du eine Übersicht aller installierten Apps. Wähle die gewünschte App aus, um ihre Details zu sehen. In vielen Fällen gibt es dort einen Bereich Berechtigungen oder App-Berechtigungen. Innerhalb dieser Liste kannst du sehen, ob der Zugriff auf Bluetooth, Bluetooth-Scan oder ähnliche Berechtigungen erteilt wurden.

Bei neueren Android-Versionen ist der Zugriff auf Bluetooth oft in verschiedene spezifische Berechtigungen unterteilt, sodass du möglicherweise mehrere Einträge findest, die mit Bluetooth zusammenhängen, wie zum Beispiel "Bluetooth-Verbindung zulassen" oder "Standortzugriff", da manche Bluetooth-Funktionen auch Standortrechte benötigen.

Bluetooth-Berechtigungen auf iOS-Geräten prüfen

Auf einem iPhone oder iPad findest du die Bluetooth-Berechtigungen ebenfalls über die Einstellungen. Öffne die Einstellungen-App, scrolle zu der App, deren Berechtigungen du überprüfen möchtest, und tippe darauf. Dort siehst du, welche Berechtigungen der App gewährt wurden. Wenn Bluetooth-Zugriff erforderlich ist, wird in der Regel ein Schalter für den Bluetooth-Zugriff sichtbar sein. In den iOS-Versionen, die Bluetooth-Berechtigungen getrennt aussehen lassen, findest du dort die Option Bluetooth und kannst prüfen, ob sie aktiviert ist.

Alternative Methoden: App-Berechtigungen über Apps von Drittanbietern oder PC prüfen

Falls du eine noch genauere Übersicht möchtest oder das Gerät nicht zur Verfügung hast, kannst du auf Android-Geräten auch spezielle Apps aus dem Play Store nutzen, die alle Berechtigungen einer App anzeigen. Diese Apps zeigen oft umfangreiche Informationen zu installierten Apps, darunter auch, ob Bluetooth-Berechtigungen vergeben wurden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verbindung des Smartphones mit einem Computer und die Nutzung von Tools wie ADB (Android Debug Bridge), mit denen man tiefere Einblicke in App-Berechtigungen erhält. Dies erfordert allerdings technische Kenntnisse und das Aktivieren von Entwickleroptionen auf dem Gerät.

Zusammenfassung

Grundsätzlich findest du die Bluetooth-Berechtigungen einer App am einfachsten, indem du direkt auf deinem Gerät in den Einstellungen unter Apps und dort unter den Berechtigungen der jeweiligen App nachschaust. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass je nach Betriebssystem und Version die Bezeichnung und Detaillierung der Bluetooth-Berechtigungen variieren können. Für detailliertere Analysen können zusätzliche Tools oder Apps zum Einsatz kommen.

0
0 Kommentare