Wie entferne ich einen Autostart-Eintrag in Windows?
- Einleitung
- Autostart-Einträge über den Task-Manager entfernen
- Autostart-Verknüpfungen im Startmenü-Ordner löschen
- Autostart-Einträge in der Registrierung bearbeiten
- Zusammenfassung
Einleitung
Ein Autostart-Eintrag bewirkt, dass ein Programm beim Hochfahren von Windows automatisch gestartet wird. Dies kann nützlich sein, um wichtige Anwendungen sofort verfügbar zu haben, kann aber auch das System verlangsamen oder unerwünschte Programme automatisch starten lassen. Daher ist es manchmal sinnvoll, Autostart-Einträge zu entfernen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man einen solchen Eintrag unter Windows entfernen kann.
Autostart-Einträge über den Task-Manager entfernen
Eine der einfachsten und sichersten Methoden, um Autostart-Einträge zu verwalten, ist die Verwendung des Windows Task-Managers. Um diesen zu öffnen, drücken Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Task-Manager aus. Im Task-Manager wechseln Sie anschließend zum Tab Autostart.
Dort sehen Sie eine Liste aller Programme, die beim Systemstart ausgeführt werden. Jedes Programm ist mit seinem Namen, Herausgeber, dem Status (aktiv oder deaktiviert) und der Auswirkung auf den Systemstart gelistet. Um einen Autostart-Eintrag zu entfernen, klicken Sie das entsprechende Programm an, das Sie nicht automatisch starten möchten, und dann auf den Button Deaktivieren unten rechts oder rechtsklicken und wählen Deaktivieren. Diese Aktion verhindert, dass das Programm beim nächsten Systemstart automatisch geöffnet wird, ohne es zu deinstallieren.
Autostart-Verknüpfungen im Startmenü-Ordner löschen
Eine weitere Möglichkeit ist die manuelle Suche nach Autostart-Verknüpfungen im Startmenü-Ordner. Mittels der Tastenkombination Win + R öffnen Sie den Ausführen-Dialog. Geben Sie dort shell:startup ein und drücken Sie Enter. Dadurch öffnet sich der persönliche Autostart-Ordner Ihres Benutzerkontos. Um Autostart-Einträge für alle Nutzer zu sehen, verwenden Sie shell:common startup.
Im geöffneten Ordner finden Sie Verknüpfungen zu Programmen, die mit dem Systemstart geladen werden. Entfernen Sie hier die Verknüpfungen zu unerwünschten Programmen, indem Sie sie markieren und mit Entf löschen. Diese Methode ist einfach und lässt sich auch ohne große Computerkenntnisse anwenden.
Autostart-Einträge in der Registrierung bearbeiten
Für erfahrene Benutzer besteht die Möglichkeit, Autostart-Einträge direkt in der Windows-Registrierung zu verändern. Dies erfordert Vorsicht, da falsche Änderungen das System instabil machen können. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor, indem Sie Win + R drücken, regedit eingeben und mit Enter bestätigen. Gegebenenfalls bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
Navigieren Sie zu den folgenden Schlüsselpfaden, um Autostart-Einträge zu finden:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run – Autostart-Einträge für den aktuellen Benutzer.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run – Autostart-Einträge für alle Benutzer.
Im rechten Fensterbereich sehen Sie die Programme, die automatisch starten. Um einen Eintrag zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Löschen. Seien Sie dabei sicher, das richtige Programm auszuwählen, und sichern Sie vorher die Registrierung, um im Notfall die Änderungen rückgängig machen zu können.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lassen sich Autostart-Einträge unter Windows am einfachsten über den Task-Manager deaktivieren. Für detailliertere Anpassungen können Sie auch die Autostart-Ordner nutzen oder direkt die Registrierung bearbeiten. Es ist ratsam, nur Einträge zu entfernen, deren Funktion Sie kennen, um unerwünschte Systemprobleme zu vermeiden.
