Wie entferne ich eine Umleitungsdatei, die von der Eingabeaufforderung verwendet wird?

Melden
  1. Was ist eine Umleitungsdatei in der Eingabeaufforderung?
  2. Wie entfernt man die Umleitungsdatei?
  3. Wichtige Hinweise beim Löschen der Datei
  4. Alternative Möglichkeit über den Windows Explorer
  5. Zusammenfassung

Was ist eine Umleitungsdatei in der Eingabeaufforderung?

In der Windows-Eingabeaufforderung (auch CMD genannt) wird Umleitung verwendet, um die Ausgabe eines Befehls nicht auf dem Bildschirm anzuzeigen, sondern sie in einer Datei zu speichern. Dies geschieht zum Beispiel durch den Einsatz von Symbolen wie > oder >>. Wird ein Befehl mit dir > ausgabe.txt ausgeführt, so wird die Ausgabe in der Datei ausgabe.txt gespeichert statt auf dem Bildschirm angezeigt. Diese Umleitungsdatei kann anschließend ganz normal im Dateisystem gefunden und bearbeitet oder gelöscht werden.

Wie entfernt man die Umleitungsdatei?

Da die Umleitungsdatei eine ganz normale Datei auf der Festplatte ist, kann sie gelöscht werden wie jede andere Datei auch. In der Eingabeaufforderung verwendet man hierzu den Befehl del. Beispielsweise löscht der Befehl del ausgabe.txt die Datei namens ausgabe.txt im aktuellen Verzeichnis. Wenn die Datei in einem anderen Verzeichnis liegt, muss entweder zuerst in dieses Verzeichnis gewechselt werden mit cd pfad\zum\verzeichnis oder der Pfad in den Löschbefehl eingebaut werden, beispielsweise del C:\Benutzer\MeinName\ausgabe.txt.

Wichtige Hinweise beim Löschen der Datei

Bevor eine Umleitungsdatei gelöscht wird, ist es ratsam zu prüfen, ob diese Datei gerade von einem Programm oder Prozess verwendet wird. Wenn die Eingabeaufforderung oder ein anderes Programm die Datei noch offen hält, kann das Löschen fehlschlagen oder unerwünschte Effekte haben. In der Regel ist es nicht problematisch, Umleitungsdateien zu entfernen, sofern sie nicht mehr benötigt werden. Außerdem ist bei der Verwendung von del vorsichtig zu sein, um nicht versehentlich wichtige Dateien zu löschen. Man kann sich vorher mit dem Befehl dir auchename vergewissern, dass die Datei existiert und der richtige Dateiname verwendet wird.

Alternative Möglichkeit über den Windows Explorer

Wenn Sie die Umleitungsdatei lieber grafisch löschen möchten, können Sie im Windows Explorer zum Speicherort der Datei navigieren, diese auswählen und mit der Taste Entf oder über das Kontextmenü (Rechtsklick → Löschen) entfernen. Auch hier gilt es sicherzustellen, dass die Datei nicht gerade in Benutzung ist.

Zusammenfassung

Eine Umleitungsdatei ist im Grunde eine normale Datei, die durch Umleitung der Ausgabelogik eines Befehls entstanden ist. Das Löschen erfolgt unter Windows am einfachsten über den Befehl del Dateiname in der Eingabeaufforderung oder über die übliche Handhabung im Windows Explorer. Achten Sie darauf, den korrekten Dateinamen und Pfad zu verwenden und dass die Datei nicht im Moment der Löschung verwendet wird.

0
0 Kommentare