Wie deaktiviere ich die Windows-Firewall über die Eingabeaufforderung (CMD)?
Das Deaktivieren der Windows-Firewall über die Eingabeaufforderung kann in bestimmten Situationen nützlich sein, beispielsweise für die Fehlersuche oder wenn bestimmte Anwendungen ohne Firewall-Einschränkungen ausgeführt werden sollen. Dabei ist es wichtig, dass Sie als Administrator angemeldet sind, da Änderungen an der Firewall administrative Rechte erfordern.
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen. Dies erreichen Sie, indem Sie im Startmenü nach cmd suchen, dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung klicken und Als Administrator ausführen auswählen.
Firewall deaktivieren
Um die Windows-Firewall zu deaktivieren, verwenden Sie den Befehl netsh advfirewall set allprofiles state off. Dieser Befehl schaltet die Firewall für alle Netzwerkprofile (Domäne, Privat, Öffentlich) aus. Geben Sie den folgenden Befehl in der erweiterten Eingabeaufforderung ein und bestätigen Sie mit Enter:
netsh advfirewall set allprofiles state offNach der Ausführung sollte die Firewall vollständig deaktiviert sein. Sie können dies überprüfen, indem Sie den Status mit dem Befehl netsh advfirewall show allprofiles anzeigen lassen und dort den Eintrag State beobachten, der jetzt Off anzeigen sollte.
Firewall wieder aktivieren
Falls Sie die Firewall nach Abschluss Ihrer Arbeiten wieder einschalten möchten, können Sie dies mit einem ähnlichen Befehl tun:
netsh advfirewall set allprofiles state onAuch hier wird die Firewall für alle Profile aktiviert und bietet anschließend wieder Schutz vor unerwünschten Netzwerkzugriffen.
Sicherheitswarnung
Beachten Sie, dass das Deaktivieren der Firewall Ihr System potenziell angreifbar macht. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät in einer sicheren Umgebung verbleibt, wenn die Firewall ausgeschaltet ist, und aktivieren Sie sie so bald wie möglich wieder.