Wie deaktiviere ich die automatische Anmeldung bei Windows?
- Automatische Anmeldung bei Windows deaktivieren
- Zugriff über die Benutzerkontensteuerung
- Eintrag zur automatischen Anmeldung bearbeiten
- Passworteingabe bei deaktivierter automatischer Anmeldung
- Weitere Hinweise
Automatische Anmeldung bei Windows deaktivieren
Die automatische Anmeldung bei Windows sorgt dafür, dass Sie sich beim Start des Systems nicht jedes Mal mit einem Passwort anmelden müssen. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, um die Sicherheit Ihres Systems zu erhöhen, können Sie dies in wenigen Schritten tun.
Zugriff über die Benutzerkontensteuerung
Zunächst öffnen Sie das Dialogfeld für Benutzerkonten, indem Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R drücken. In das Eingabefeld geben Sie netplwiz ein und bestätigen mit Enter. Es öffnet sich ein Fenster namens Benutzerkonten.
Eintrag zur automatischen Anmeldung bearbeiten
Im Reiter Benutzer sehen Sie eine Liste aller auf dem Computer eingerichteten Konten. Wenn die automatische Anmeldung aktiviert ist, ist das Häkchen bei dem Eintrag Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben entfernt. Um die automatische Anmeldung zu deaktivieren, setzen Sie dieses Häkchen wieder. Danach klicken Sie auf Übernehmen oder OK.
Passworteingabe bei deaktivierter automatischer Anmeldung
Sobald Sie diese Änderung vorgenommen haben, wird Windows beim nächsten Start oder nach dem Abmelden das Passwort oder die PIN für den ausgewählten Benutzer abfragen. Dies erhöht die Sicherheit, da niemand ohne gültige Anmeldedaten Zugriff auf Ihr Benutzerkonto erhält.
Weitere Hinweise
Falls Sie die automatische Anmeldung entfernt haben, aber Windows sich trotzdem weiterhin automatisch anmeldet, könnte es sein, dass ein Skript oder eine Gruppenrichtlinie die automatische Anmeldung erzwingt. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, diese Einstellungen zu überprüfen oder den Systemadministrator zu kontaktieren.