Wie behebe ich den Fehler „Zugriff verweigert“ beim Versuch, das WLAN-Passwort anzuzeigen?

Melden
  1. Fehler Zugriff verweigert beim Anzeigen des WLAN-Passworts beheben
  2. Wichtigkeit der Administratorrechte
  3. Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten
  4. Befehl zum Anzeigen des WLAN-Passworts verwenden
  5. Benutzerkontensteuerung und Rechte prüfen
  6. Alternative Methoden zur Passwort-Wiederherstellung
  7. Zusammenfassung

Fehler Zugriff verweigert beim Anzeigen des WLAN-Passworts beheben

Der Fehler Zugriff verweigert tritt häufig auf, wenn man versucht, das gespeicherte WLAN-Passwort in Windows anzuzeigen, jedoch nicht über die notwendigen Benutzerrechte verfügt. Dieser Fehler weist darauf hin, dass das Konto, mit dem man angemeldet ist, keine ausreichenden Berechtigungen besitzt, um die sensiblen Informationen wie das WLAN-Passwort sichtbar zu machen. Um dieses Problem zu lösen, sollte man sicherstellen, dass man den Zugriff mit Administratorrechten durchführt.

Wichtigkeit der Administratorrechte

Beim Anzeigen von WLAN-Passwörtern benötigt Windows erhöhte Rechte, da das Passwort sicherheitsrelevant ist und nur autorisierten Benutzern zugänglich gemacht werden darf. Wenn man einfach versucht, das Passwort über die Netzwerkeinstellungen oder per Eingabeaufforderung (Command Prompt) ohne Administratorrechte einzusehen, wird der Zugriff verweigert. Daher ist der erste Schritt immer, die Anwendung oder die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu starten.

Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten

Um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu öffnen, klicken Sie auf das Startmenü, geben cmd oder Eingabeaufforderung in die Suche ein, machen einen Rechtsklick auf das Suchergebnis und wählen Als Administrator ausführen. Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung, falls sie erscheint. Anschließend können Sie den Befehl zum Anzeigen des WLAN-Passworts eingeben.

Befehl zum Anzeigen des WLAN-Passworts verwenden

Nachdem die Eingabeaufforderung als Administrator geöffnet wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Liste aller gespeicherten WLAN-Profile anzuzeigen:

netsh wlan show profiles

Um das Passwort eines bestimmten WLAN-Netzwerks anzuzeigen, verwenden Sie anschließend:

netsh wlan show profile name="WLAN-Name" key=clear

Ersetzen Sie dabei WLAN-Name durch den tatsächlichen Namen des gewünschten Netzwerks. In der Ausgabe unter dem Eintrag Schlüsselinhalt finden Sie das gespeicherte Passwort.

Benutzerkontensteuerung und Rechte prüfen

Wenn trotz Administratorrechte weiterhin Zugriff verweigert angezeigt wird, kann es sein, dass die Benutzerkontensteuerung (UAC) oder Sicherheitsrichtlinien eine Rolle spielen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass das Benutzerkonto Teil der Administratorgruppe ist. Falls Sie in einer Firmennetzwerk-Umgebung sind, könnten Gruppenrichtlinien oder Sicherheitseinstellungen die Rechte einschränken. Hier ist es eventuell notwendig, sich an den IT-Administrator zu wenden.

Alternative Methoden zur Passwort-Wiederherstellung

Falls der direkte Zugriff über Windows nicht möglich ist, gibt es auch alternative Ansätze. Eine davon ist, auf dem Router selbst nachzusehen, da dort das WLAN-Passwort meist hinterlegt ist. Man kann sich mit dem Router über die IP-Adresse (oft 192.168.1.1 oder 192.168.0.1) im Browser anmelden und dort die WLAN-Einstellungen einsehen. Hierfür benötigt man allerdings die Zugangsdaten für den Router.

Zusätzlich gibt es spezielle Tools von Drittanbietern, die gespeicherte WLAN-Passwörter auslesen können, diese sollten jedoch mit Vorsicht und nur von vertrauenswürdigen Quellen verwendet werden, da sie sicherheitsrelevante Daten erlangen.

Zusammenfassung

Der Fehler Zugriff verweigert entsteht nahezu immer durch fehlende Administratorrechte. Die Lösung ist daher, Programme oder die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu starten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Konto über die nötigen Berechtigungen verfügt und keine Sicherheitseinstellungen diesen Zugriff blockieren. Sollte der Zugriff weiterhin verweigert werden, prüfen Sie die Routereinstellungen oder wenden Sie sich an den zuständigen Administrator. So können Sie das benötigte WLAN-Passwort sicher und legal wiederfinden.

0
0 Kommentare