Wie behebe ich den Fehler „Windows kann auf diesem Laufwerk nicht installiert werden“ beim USB-Stick?

Melden
  1. Ursache des Fehlers
  2. Probleme mit dem USB-Stick als Zielmedium
  3. Vorbereitung des USB-Sticks und Ziellaufwerks
  4. Partitionierungsstil überprüfen und anpassen
  5. Weitere Tipps zur Fehlerbehebung
  6. Zusammenfassung

Ursache des Fehlers

Der Fehler Windows kann auf diesem Laufwerk nicht installiert werden tritt häufig auf, wenn Sie versuchen, Windows von einem USB-Stick zu installieren. Der Installationsprozess zeigt die Option an, das Betriebssystem auf einem Laufwerk zu installieren, aber das eigentliche Problem entsteht oft dadurch, dass das Zielmedium (entweder der USB-Stick oder die Festplatte) nicht den Anforderungen der Windows-Installation entspricht oder falsch konfiguriert ist. Besonders verwirrend ist es, wenn Sie den USB-Stick als Installationsmedium verwenden und versehentlich als Ziel auswählt wird oder wenn das Laufwerk, auf dem die Installation stattfinden soll, nicht richtig formatiert oder partitioniert ist.

Probleme mit dem USB-Stick als Zielmedium

Wenn Sie Windows direkt auf dem USB-Stick installieren möchten, stößt Windows auf Probleme, weil das Setup den USB-Stick als Wechseldatenträger erkennt, auf dem eine Installation generell nicht vorgesehen ist. Windows erwartet für die Installation ein internes Laufwerk mit bestimmten Partitionseigenschaften. Zudem kann es vorkommen, dass der USB-Stick MBR (Master Boot Record) oder GPT (GUID Partition Table) nicht den Anforderungen entsprechend formatiert ist oder dass der USB-Stick nicht mit dem richtigen Partitionsstil arbeitet. Die Treiber für USB 3.0 werden beim Setup ebenfalls manchmal nicht korrekt geladen, was dem Installationsprogramm einen Zugriff auf die Hardware erschwert.

Vorbereitung des USB-Sticks und Ziellaufwerks

Um den Fehler zu beheben, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass der USB-Stick nur als Installationsmedium dient und nicht als Ziel für die Windows-Installation ausgewählt wird. Das Ziellaufwerk muss eine interne Festplatte oder SSD sein, auf der Windows installiert werden kann. Falls Sie versehentlich den USB-Stick als Ziel anwählen, wird der Fehler angezeigt. Es ist hilfreich, während des Installationsprozesses genau zu kontrollieren, welches Laufwerk ausgewählt wird.

Falls die interne Festplatte oder SSD nicht als Ziel funktioniert, sollten Sie sicherstellen, dass sie korrekt formatiert und partitioniert ist. Hierfür können Sie die Eingabeaufforderung während des Windows Setup öffnen (Shift + F10) und mit dem Diskpart-Tool die Festplatte entsprechend vorbereiten. Mit Diskpart lassen sich alle Partitionen löschen, das Laufwerk sauber neu initialisieren und partitionieren. Es ist wichtig, vor diesen Schritten alle wichtigen Daten zu sichern, da die Löschung unwiderruflich ist.

Partitionierungsstil überprüfen und anpassen

Moderne Rechner arbeiten meist im UEFI-Modus, der GPT als Partitionsschema verlangt. Wenn Windows im Legacy-BIOS-Modus installiert werden soll, wird hingegen MBR benötigt. Wenn der Installationsmodus (UEFI oder Legacy) und der Partitionsstil der Festplatte nicht übereinstimmen, erscheint häufig der genannte Fehler. Überprüfen Sie im BIOS/UEFI Ihres Systems, ob der Bootmodus eingestellt ist, und passen Sie gegebenenfalls die Partitionierung Ihrer Festplatte an. Diskpart ermöglicht ein einfaches Konvertieren von MBR zu GPT und umgekehrt, allerdings erfordert dies das Löschen der Festplatte.

Weitere Tipps zur Fehlerbehebung

Stellen Sie sicher, dass der USB-Stick korrekt erstellt wurde, idealerweise mit Tools wie dem offiziellen Windows Media Creation Tool oder mit Rufus, wobei beim Erstellen auf die richtige Partitionsschema- und Zielsystem-Kombination geachtet werden sollte. Falls Treiber fehlen, kann das Laden von SATA- oder NVMe-Treibern während der Installation helfen. Auch das Trennen weiterer USB-Geräte außer dem Installationsstick kann entsprechende Konflikte minimieren.

Zusammenfassung

Der Fehler Windows kann auf diesem Laufwerk nicht installiert werden beim USB-Stick entsteht meist aufgrund eines falschen Ziels oder einer nicht unterstützten Partitionierung. Vergewissern Sie sich, dass der USB-Stick nur als Installationsmedium dient, und wählen Sie als Ziel ein internes Laufwerk, das korrekt formatiert ist und zum gewählten Bootmodus passt. Mit dem Diskpart-Tool können Sie die Festplatte vorbereiten, indem Sie sie bereinigen und den richtigen Partitionierungsstil hinzufügen. Verwenden Sie außerdem ein zuverlässiges Erstellungswerkzeug für Ihren Installations-USB-Stick und überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten.

0
0 Kommentare