Wie behebe ich den Fehler "java.lang.UnsupportedClassVersionError" unter Windows?
Der Fehler java.lang.UnsupportedClassVersionError tritt auf, wenn die Java-Klassen-Datei (die .class-Datei) mit einer neueren Version des Java-Compilers erstellt wurde, als die aktuell installierte Java Runtime Environment (JRE) unterstützt. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass der Code mit einer neueren Java-Version kompiliert wurde, als diejenige, mit der Sie das Programm ausführen möchten. Dadurch ist eine Ausführung nicht möglich, weil die ältere Laufzeitumgebung nicht die neueren Klassenformate versteht.
Ursachen des Fehlers
Ein häufiger Grund ist, dass auf Ihrem Windows-System mehrere Java-Versionen installiert sein können oder dass die Umgebungsvariablen auf eine ältere Java-Version verweisen. Beispielsweise wurde Ihre Software mit Java 11 oder Java 17 kompiliert, aber auf Ihrem System ist nur Java 8 als Laufzeitumgebung eingestellt. Dadurch entsteht die Fehlermeldung.
Schritte zur Behebung des Fehlers
Zuerst sollten Sie überprüfen, welche Java-Version standardmäßig in der Eingabeaufforderung verwendet wird. Öffnen Sie dazu die Windows-Eingabeaufforderung (cmd) und geben Sie den Befehl java -version ein. Die Ausgabe zeigt Ihnen die aktuell verwendete Version des Java Runtime Environment (JRE). Falls diese Version älter ist als die Version, mit der Ihre Anwendung kompiliert wurde, muss die JRE aktualisiert werden.
Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Java-Installation zu aktualisieren. Laden Sie die aktuellste Java-Version von der offiziellen Oracle-Webseite oder einem kompatiblen OpenJDK-Anbieter herunter. Installieren Sie die neue Version und achten Sie darauf, dass diese in den Umgebungsvariablen Ihres Systems korrekt eingetragen wird.
Zur Kontrolle und Anpassung der Umgebungsvariablen öffnen Sie unter Windows die Systemeinstellungen, navigieren zu den Umgebungsvariablen und prüfen den Pfad (PATH). Hier sollte der Pfad zum Verzeichnis der neu installierten Java-Version vorhanden sein und idealerweise vor älteren Einträgen stehen. Alternativ können Sie die Variable JAVA_HOME setzen oder aktualisieren und sicherstellen, dass sie auf das Verzeichnis der neuen Java-Version zeigt.
Falls mehrere Java-Versionen installiert sind, kann es sinnvoll sein, die ältere Version zu deinstallieren oder zumindest temporär zu deaktivieren, um Verwechslungen auszuschließen. Zudem ist es möglich, beim Ausführen des Java-Programms explizit den absoluten Pfad zur richtigen java.exe anzugeben, um sicherzustellen, dass die korrekte Version genutzt wird.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Klassen-Dateien neu zu kompilieren, falls Sie Zugang zum Quellcode haben. Kompilieren Sie die Dateien dann mit derselben oder einer älteren Java-Version, die zu Ihrer Laufzeitumgebung passt. Dies vermeiden Sie jedoch, wenn Sie von einer neueren Java-Version profitieren wollen.
Zusammenfassung
Der Fehler java.lang.UnsupportedClassVersionError unter Windows entsteht durch eine Versionsinkompatibilität zwischen Kompilat und Laufzeitumgebung. Um ihn zu beheben, prüfen Sie die verwendete Java-Version, aktualisieren Sie die JRE gegebenenfalls, passen Sie die Umgebungsvariablen an und stellen Sie sicher, dass beim Ausführen die richtige Java-Version verwendet wird. Alternativ können Sie Ihre Anwendung auch passend zur vorhandenen Java-Version neu kompilieren. Mit diesen Maßnahmen sollte der Fehler erfolgreich behoben werden können.
