Wie aktualisiert der Windows 11 Defender seine Schutzdefinitionen?
Der Windows Defender, der in Windows 11 integrierte Viren- und Bedrohungsschutz, aktualisiert seine Schutzdefinitionen automatisch im Hintergrund, um stets aktuellen Schutz gegen neue Malware und Bedrohungen zu gewährleisten. Diese Schutzdefinitionen bestehen aus einer Datenbank mit bekannten Viren, Spyware und anderen Schadprogrammen, anhand derer der Defender Dateien und Programme auf Ihrem System überprüft.
Standardmäßig lädt der Windows Defender seine Updates über den Windows Update-Dienst herunter. Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Definitionen, meist mehrmals täglich, um auf aktuelle Bedrohungen reagieren zu können. Diese Updates werden automatisiert im Hintergrund ausgeführt, ohne dass der Benutzer aktiv eingreifen muss.
Der Update-Mechanismus stellt sicher, dass der Defender mit den neuesten Bedrohungsinformationen versorgt ist, sodass der Schutz kontinuierlich und effektiv bleibt. Die Aktualisierungen erfolgen entweder im Rahmen der regulären Windows-Updates oder als separate Definition-Updates, die speziell für die Sicherheitskomponenten bestimmt sind.
Wie kann ich Updates manuell anstoßen?
Falls Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Schutzdefinitionen auf dem neuesten Stand sind, können Sie die Updates auch manuell starten. Dies kann besonders sinnvoll sein, wenn Sie vermuten, dass keine automatischen Updates erfolgt sind oder wenn Sie sofortigen Schutz vor neuen Bedrohungen benötigen.
Um ein manuelles Update der Schutzdefinitionen im Windows 11 Defender durchzuführen, öffnen Sie zunächst die App Windows-Sicherheit. Dies können Sie erreichen, indem Sie das Startmenü öffnen und nach Windows-Sicherheit suchen. Alternativ klicken Sie auf das Schild-Symbol im Infobereich der Taskleiste, sofern vorhanden.
In der Windows-Sicherheits-App navigieren Sie links zur Kategorie Viren- & Bedrohungsschutz. Im mittleren Bereich finden Sie unter dem Abschnitt Viren- & Bedrohungsschutzeinstellungen die Option Schutzupdates. Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Daraufhin wird der Defender versuchen, die aktuellen Schutzdefinitionen vom Microsoft-Server herunterzuladen und zu installieren.
Während des Vorgangs sehen Sie eine Fortschrittsanzeige, und nach Abschluss wird bestätigt, ob das Update erfolgreich war oder ob bereits die neuesten Definitionen vorliegen. Zusätzlich können Sie auch die PowerShell verwenden, um Defender-Definitionen zu aktualisieren, indem Sie als Administrator den Befehl Update-MpSignature ausführen. Dies ist besonders nützlich für fortgeschrittene Benutzer oder Administratoren, die automatisierte Skripte nutzen.
Zusammengefasst sorgt der Windows Defender in Windows 11 durch automatische Updates für einen zuverlässigen Schutz, während Sie jederzeit manuell die Aktualisierung anstoßen können, um sicherzugehen, dass Ihr System aktuell abgesichert ist.