Welche Windows-Versionen unterstützen Widgets standardmäßig?

Melden
  1. Einführung in Widgets bei Windows
  2. Windows Vista und Windows 7: Die Desktop-Gadgets
  3. Windows 8 und Windows 8.1: Kacheln statt Widgets
  4. Windows 10: Keine nativen Widgets, aber Drittanbieter-Programme
  5. Windows 11: Neue Widgets als Standardfunktion
  6. Zusammenfassung

Einführung in Widgets bei Windows

Widgets sind kleine, interaktive Programme oder Informationsfenster, die dem Benutzer schnelle Einblicke in wichtige Daten wie Wetter, Nachrichten, Kalender oder Systeminformationen bieten. Bei Microsoft Windows haben Widgets eine wechselvolle Geschichte und wurden mit unterschiedlichen Ansätzen in verschiedenen Versionen eingeführt, eingestellt oder neu integiert.

Windows Vista und Windows 7: Die Desktop-Gadgets

Die erste bedeutende Einführung von Widgets, damals noch als "Gadgets" bezeichnet, erfolgte mit Windows Vista im Jahr 2007. Die Sidebar auf dem Desktop zeigte verschiedene kleine Anwendungen an, beispielsweise eine Uhr, Wetterinfos oder einen RSS-Reader. Diese Funktion setzte sich auch unter Windows 7 fort, welches die Sidebar zwar entfernte, die Gadgets aber weiterhin auf dem Desktop platzieren ließ. Allerdings wurden die Desktop-Gadgets aufgrund von Sicherheitslücken später von Microsoft für unsicher erklärt und sind in den neueren Windows-Versionen nicht mehr enthalten.

Windows 8 und Windows 8.1: Kacheln statt Widgets

Mit Windows 8 änderte Microsoft den Ansatz und führte die "Live Tiles" ein, die sich auf dem Startbildschirm befanden. Diese waren zwar keine Widgets im klassischen Sinne, erfüllten aber eine ähnliche Funktion, indem sie dynamische Informationen anzeigen konnten. Ein dediziertes Widget-Panel wie in Vista oder Windows 7 gab es hier nicht.

Windows 10: Keine nativen Widgets, aber Drittanbieter-Programme

Windows 10 verzichtete offiziell auf eine eigene Widget-Plattform. Es gab keine Legacy-Gadgets mehr, und Live Tiles wurden weiterhin im Startmenü genutzt, jedoch ohne ein spezielles Widget-Fenster. Anwender konnten allerdings über Drittanbietersoftware wie Rainmeter oder 8GadgetPack ähnliche Funktionen realisieren.

Windows 11: Neue Widgets als Standardfunktion

Mit der Veröffentlichung von Windows 11 im Jahr 2021 führte Microsoft ein neues, modernes Widget-Panel ein, das durch eine eigene Schaltfläche in der Taskleiste zugänglich ist. Diese Widgets umfassen Nachrichten, Wetter, Sport, Aktien, Kalender und mehr, und sind tief ins Betriebssystem integriert. Die Widgets in Windows 11 nutzen eine Cloud-basierte Technologie, die personalisierte und stets aktuelle Inhalte bereitstellt. Somit ist Windows 11 die erste Windows-Version seit Vista und 7, die Widgets wieder offiziell und standardmäßig unterstützt.

Zusammenfassung

Widgets waren erstmals in Windows Vista und Windows 7 als Desktop-Gadgets direkt integriert, wurden dann in Windows 8 durch Live Tiles ersetzt und in Windows 10 nicht mehr standardmäßig angeboten. Erst mit Windows 11 kamen Widgets als fest verankerter Bestandteil des Systems zurück. Wenn man von der modernen, aktiven Unterstützung von Widgets spricht, so ist Windows 11 die aktuelle und wichtigste Version mit eingebautem Widget-Support.

0
0 Kommentare