Welche Windows-Versionen unterstützen die Anzeige versteckter Ordner?
Einführung
Die Anzeige versteckter Ordner ist eine Funktion, die es Nutzern erlaubt, Dateien und Ordner sichtbar zu machen,
die standardmäßig vom Betriebssystem ausgeblendet werden. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um Systemdateien
oder versteckte Konfigurationsordner einzusehen oder zu bearbeiten. Fast alle modernen Windows-Versionen bieten diese Möglichkeit,
allerdings ist die genaue Vorgehensweise zur Aktivierung je nach Version leicht unterschiedlich.
Unterstützte Windows-Versionen
Bereits mit Windows 95 wurde die Funktion eingeführt, um versteckte Dateien und Ordner im Explorer anzuzeigen. Seitdem ist diese
Funktion in allen nachfolgenden Versionen von Windows enthalten und weiter verbessert worden. Zu den unterstützten Versionen zählen unter anderem:
Mit Windows Vista wurde die Benutzeroberfläche des Windows Explorers überarbeitet, wodurch das Aktivieren der Anzeige versteckter Dateien
besser zugänglich gestaltet wurde. Auch Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 verfügen über dieselbe Funktionalität mit teils veränderten
Die aktuelleren Systeme wie Windows 10 und Windows 11 unterstützen diese Funktion selbstverständlich ebenfalls. In diesen Versionen ist die Anzeige versteckter
Ordner standardmäßig deaktiviert, kann aber über die Einstellungen des Datei-Explorers oder die erweiterten Ordneroptionen unkompliziert aktiviert werden.
Fazit
Zusammengefasst unterstützen alle wichtigen Windows-Versionen seit den 90er Jahren die Anzeige versteckter Ordner. Die Möglichkeit, diese Dateien sichtbar zu machen,
ist eine grundlegende Funktion im Datei-Explorer, die in unterschiedlichen Windows-Versionen dabei hilft, versteckte und Systemdateien zu verwalten.
Die genaue Bedienung kann sich von Version zu Version unterscheiden, doch das Feature selbst ist stets Bestandteil des Systems.
