Welche Windows-Tools eignen sich zum Aktualisieren von Treibern?

Melden
  1. Geräte-Manager
  2. Windows Update
  3. Windows PowerShell mit Driverupdate-Skripten
  4. Herstellerspezifische Windows-Tools
  5. Zusammenfassung

Geräte-Manager

Der Geräte-Manager ist eines der zentralen integrierten Windows-Tools, das sich hervorragend zum Aktualisieren von Treibern eignet. Über diese Verwaltungskonsole kann der Benutzer Hardwarekomponenten im System übersichtlich sehen, ihre Eigenschaften prüfen und Treiber verwalten. Um einen Treiber zu aktualisieren, wählt man das entsprechende Gerät aus der Liste aus, öffnet dessen Kontextmenü und klickt auf Treiber aktualisieren. Windows sucht anschließend automatisch online nach einer neueren Version des Treibers und installiert diese gegebenenfalls. Der Geräte-Manager ist besonders nützlich, wenn einzelne Geräte gezielt aktualisiert werden sollen und bietet dabei eine direkte Kontrolle darüber, welche Treiber installiert sind.

Windows Update

Windows Update dient primär der Installation von Systemupdates, umfasst jedoch auch viele Treiberaktualisierungen. Microsoft arbeitet dafür mit Hardware-Herstellern zusammen, um zertifizierte Treiber über Windows Update bereitzustellen. Nutzer profitieren davon, dass sie automatisch wichtige Treiberupdates erhalten können, ohne diese manuell suchen zu müssen. Vor allem bei Hauptkomponenten wie Grafikkarten, Netzwerkkarten oder Chipsätzen ist Windows Update eine einfache und sichere Möglichkeit, stets aktuelle Treiber zu installieren. Es bietet sich besonders für Anwender an, die eine automatische und wartungsarme Lösung bevorzugen.

Windows PowerShell mit Driverupdate-Skripten

Für Fortgeschrittene bietet Windows PowerShell die Möglichkeit, Treiber aktualisieren zu lassen – entweder durch eigene Skripte oder durch die Nutzung von speziellen Cmdlets. Das Tool PnPUtil (ein Kommandozeilenwerkzeug) kann in Verbindung mit PowerShell verwendet werden, um Treiberpakete zu verwalten und zu aktualisieren. So lassen sich Treiber automatisiert hinzufügen, entfernen oder aktualisieren, was besonders in Unternehmensumgebungen oder bei Admins mit vielen Geräten hilfreich ist. Diese Methode erfordert allerdings ein gewisses technisches Know-how und ist weniger benutzerfreundlich als die graphischen Tools.

Herstellerspezifische Windows-Tools

Viele Hardware-Hersteller bieten eigene Windows-Programme an, die speziell auf die Aktualisierung ihrer Treiber ausgelegt sind. Bekannte Beispiele sind Intel Driver & Support Assistant für Intel-Hardware oder NVIDIA GeForce Experience für NVIDIA-Grafikkarten. Diese Programme scannen das System automatisch nach relevanter Hardware und bieten gezielte Updates an. Da solche Tools oft direkt vom Hersteller stammen, enthalten sie oft die aktuellsten und besten Treiberversionen. Sie funktionieren unter Windows, sind aber nicht Teil des Betriebssystems selbst.

Zusammenfassung

Unter Windows gibt es verschiedene Tools, um Treiber zu aktualisieren, die sich jeweils je nach Anwendungsfall eignen. Der Geräte-Manager bietet eine einfache und gezielte Möglichkeit zur manuellen Treiberaktualisierung, während Windows Update automatische Treiberupdates im Hintergrund übernimmt. Für Nutzer mit technischen Kenntnissen gibt es PowerShell und Kommandozeilen-Tools, die detailliertere Steuerungsmöglichkeiten erlauben. Darüber hinaus stellen viele Hersteller eigene Programme bereit, die speziell auf ihre Hardware zugeschnitten sind und oft die neuesten Treiber bereitstellen. Die Wahl des richtigen Tools hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Kenntnisstand des Anwenders ab.

0
0 Kommentare