Welche Tastenkombination erzwingt einen Neustart unter Windows?

Melden
  1. Was bedeutet ein erzwungener Neustart?
  2. Die Tastenkombination für den erzwungenen Neustart
  3. Alternative Tastenkombination: Strg + Alt + Entf und dann Neustart
  4. Fazit

Was bedeutet ein erzwungener Neustart?

Ein erzwungener Neustart ist eine Methode, mit der Sie Ihren Windows-Computer neu starten, auch wenn das System nicht mehr auf normale Befehle reagiert. Dies kann hilfreich sein, wenn das Betriebssystem eingefroren ist, keine Eingaben mehr annimmt oder eine Anwendung den Rechner blockiert. Dabei werden alle nicht gespeicherten Daten verloren, da alle laufenden Programme sofort beendet werden.

Die Tastenkombination für den erzwungenen Neustart

Unter Windows ist die klassische Tastenkombination für einen erzwungenen Neustart Strg + Alt + Entf. Allerdings öffnet diese Kombination in der Regel einen Sicherheitsbildschirm, der verschiedene Optionen wie Task-Manager, Benutzerwechsel oder Herunterfahren bietet. Um jedoch direkt einen Neustart zu erzwingen, ist eine andere Methode nötig.

Eine tatsächlich unmittelbar zwingende Tastenkombination, die Windows zu einem Neustart veranlasst, ohne Zwischenbildschirm, gibt es nicht im herkömmlichen Sinne. Wenn Windows jedoch komplett eingefroren ist und keine Eingaben mehr annimmt, kann man durch

Länger-das-Netzteil-drücken (bei einem Laptop) oder den Power-Knopf mindestens 5 Sekunden halten

Alternative Tastenkombination: Strg + Alt + Entf und dann Neustart

Eine gängigere Methode zum Neustarten ist das Drücken von Strg + Alt + Entf,

wodurch der Windows-Sicherheitsbildschirm angezeigt wird. Dort können Sie mit der Maus unten

rechts auf das Symbol für Ein-/Aus (in Form eines Kreises mit einem Strich) klicken und dann

Fazit

Eine direkte Tastenkombination, die Windows sofort zum Neustart zwingt, existiert nicht. Für den Fall, dass Windows eingefroren ist, müssen Sie entweder den Power-Knopf gedrückt halten oder versuchen über Strg + Alt + Entf den Neustart einzuleiten.

Letzteres setzt allerdings voraus, dass das Betriebssystem noch auf Tastatureingaben reagiert.

0
0 Kommentare