Welche Schritte sind notwendig, um ein Passwort für ein lokales Windows-Konto zu ändern?

Melden
  1. Vorbereitung
  2. Öffnen der Einstellungen
  3. Zum Bereich Konten navigieren
  4. Passwort ändern
  5. Neues Passwort eingeben
  6. Abschluss der Änderung
  7. Alternative Methode über die Systemsteuerung
  8. Wichtiges zum Schluss

Vorbereitung

Bevor Sie das Passwort Ihres lokalen Windows-Kontos ändern, stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem entsprechenden Konto angemeldet haben und über die notwendigen Berechtigungen verfügen. Für das Ändern des Passworts eines eigenen Kontos benötigen Sie lediglich das aktuelle Passwort. Möchten Sie jedoch das Passwort eines anderen lokalen Kontos ändern, benötigen Sie Administratorrechte.

Öffnen der Einstellungen

Um das Passwort zu ändern, beginnen Sie damit, die Windows-Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie dazu auf das Startmenü-Symbol links unten in der Taskleiste und wählen Sie das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen aus. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Windows-Taste + I verwenden, um direkt in die Einstellungen zu gelangen.

Zum Bereich Konten navigieren

In den Einstellungen klicken Sie auf den Menüpunkt Konten. Dort finden Sie verschiedene Einstellungen rund um Benutzerkonten und Anmeldeoptionen. Innerhalb dieses Bereichs finden Sie auf der linken Seite die Option Anmeldeoptionen, auf die Sie klicken sollten.

Passwort ändern

Im Abschnitt Anmeldeoptionen sehen Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihr Konto zu schützen. Unter dem Bereich Passwort finden Sie die Schaltfläche Ändern. Klicken Sie darauf, um den Passwortänderungsprozess zu starten. Sie werden zunächst aufgefordert, Ihr aktuelles Passwort einzugeben, um sicherzustellen, dass Sie autorisiert sind, die Änderung vorzunehmen.

Neues Passwort eingeben

Nachdem Sie Ihr aktuelles Passwort erfolgreich bestätigt haben, werden Sie gebeten, ein neues Passwort einzugeben. Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu wählen, das Sie sich gut merken können. In der Regel müssen Sie das neue Passwort zweimal eingeben, um Tippfehler zu vermeiden, und gegebenenfalls eine Passwort-Hinweismeldung ergänzen. Diese Hinweisfunktion hilft Ihnen, sich später an Ihr Passwort zu erinnern.

Abschluss der Änderung

Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben, bestätigen Sie den Vorgang durch einen Klick auf Weiter oder Fertigstellen. Das System speichert das neue Passwort und meldet die erfolgreiche Änderung. Ab sofort müssen Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.

Alternative Methode über die Systemsteuerung

Alternativ können Sie das Passwort auch über die klassische Systemsteuerung ändern. Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie im Startmenü danach suchen. Dort navigieren Sie zu Benutzerkonten und wählen Eigenes Kennwort ändern. Sie werden ebenfalls aufgefordert, Ihr aktuelles Passwort einzugeben, danach können Sie ein neues vergeben. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie Windows 10 oder 11 verwenden und lieber mit der traditionellen Benutzeroberfläche arbeiten.

Wichtiges zum Schluss

Achten Sie darauf, Ihr neues Passwort sicher aufzubewahren und verwenden Sie möglichst eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen. Ein sicheres Passwort hilft dabei, Ihren Computer und Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

0
0 Kommentare