Wasserzeichen in Word-Dokumente einfügen unter Windows 11

Melden
  1. Einleitung
  2. Zugriff auf die Wasserzeichen-Funktion
  3. Vordefiniertes Wasserzeichen einfügen
  4. Benutzerdefiniertes Text-Wasserzeichen verwenden
  5. Benutzerdefiniertes Bild-Wasserzeichen einfügen
  6. Wasserzeichen nachträglich entfernen oder ändern
  7. Hinweis zu unterschiedlichen Word-Versionen unter Windows 11

Einleitung

Ein Wasserzeichen ist ein hilfreiches Werkzeug, um Dokumente mit einem transparenten Text oder Bild zu kennzeichnen, beispielsweise mit Begriffen wie Entwurf oder Vertraulich. In Microsoft Word, das unter Windows 11 verwendet wird, gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Wasserzeichen einfach und schnell in ein Dokument einzufügen, ohne dass Sie dafür spezielle Programme benötigen. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erläutert, wie Sie ein Wasserzeichen hinzufügen können.

Zugriff auf die Wasserzeichen-Funktion

Öffnen Sie zunächst Ihr Word-Dokument, in das Sie das Wasserzeichen einfügen möchten. Achten Sie darauf, dass das Dokument bearbeitbar ist. Wechseln Sie anschließend in der oberen Menüleiste auf den Reiter Entwurf. Dort befindet sich die Gruppe Seitenhintergrund, in der Sie die Schaltfläche Wasserzeichen finden. Ein Klick darauf öffnet ein Dropdown-Menü mit verschiedenen vordefinierten Wasserzeichen.

Vordefiniertes Wasserzeichen einfügen

In dem Dropdown-Menü haben Sie unter anderem Optionen wie Entwurf, Vertraulich oder Dringend. Wählen Sie einfach ein Wasserzeichen aus, indem Sie es anklicken. Word fügt das gewählte Wasserzeichen automatisch in den Hintergrund aller Seiten Ihres Dokuments ein. Das Wasserzeichen erscheint dabei leicht transparent, so dass der Text im Vordergrund weiterhin gut lesbar bleibt.

Benutzerdefiniertes Text-Wasserzeichen verwenden

Falls Sie ein eigenes Wasserzeichen verwenden möchten, klicken Sie im Wasserzeichen-Menü auf Benutzerdefiniertes Wasserzeichen.... Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie zwischen einem Text- oder einem Bildwasserzeichen wählen können. Entscheiden Sie sich für das Textwasserzeichen, können Sie im Textfeld Ihren gewünschten Text eingeben. Daneben lassen sich Schriftart, Größe, Farbe und Ausrichtung einstellen. Zudem können Sie die Option Farbverlauf und Abgeblendet wählen, um das Wasserzeichen transparenter oder dezenter darzustellen.

Benutzerdefiniertes Bild-Wasserzeichen einfügen

Alternativ können Sie ein Bild als Wasserzeichen einfügen. Aktivieren Sie hierzu die Option Bildwasserzeichen. Klicken Sie auf Bild auswählen... und suchen Sie das gewünschte Bild auf Ihrem Computer aus. Nachdem Sie das Bild ausgewählt haben, können Sie mit dem Kontrollkästchen Auswaschen steuern, wie stark das Bild in den Hintergrund verblasst. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, bestätigen Sie mit OK, und das Bild erscheint als Wasserzeichen auf allen Seiten.

Wasserzeichen nachträglich entfernen oder ändern

Wenn Sie das Wasserzeichen entfernen möchten, gehen Sie erneut auf Entwurf und Wasserzeichen. Klicken Sie diesmal auf Wasserzeichen entfernen. Dadurch verschwindet das bisherige Wasserzeichen aus dem gesamten Dokument. Möchten Sie das Wasserzeichen nur an bestimmten Stellen ändern, müssen Sie individuelle Abschnitte oder Kopfzeilen bearbeiten, was etwas komplizierter ist und über die Kopf- und Fußzeilenansicht erfolgt.

Hinweis zu unterschiedlichen Word-Versionen unter Windows 11

Die beschriebenen Schritte beziehen sich auf die aktuelle Microsoft Word Version, die unter Windows 11 läuft. Sollten Sie eine etwas ältere Version verwenden, sind die grundlegenden Funktionen ähnlich, jedoch kann die genaue Position der Wasserzeichen-Funktion leicht variieren. Im Zweifel hilft die eingebaute Hilfefunktion von Word oder die Suche nach Wasserzeichen im Ribbon-Menü.

0
0 Kommentare