Was tun, wenn Windows Defender beim Start hängen bleibt?
- Einleitung
- Überprüfen und Neustarten der Windows Defender-Dienste
- Überprüfung auf Malware und Drittanbieter-Software
- Systemdateien überprüfen und reparieren
- Windows-Updates installieren
- Zurücksetzen oder Neuinstallation von Windows Defender
- Fazit
Einleitung
Wenn Windows Defender beim Start hängen bleibt, kann das verschiedene Ursachen haben. Dieses Problem ist besonders ärgerlich, da der integrierte Virenschutz von Windows essentiell für die Sicherheit des Systems ist. Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben und Windows Defender wieder ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen.
Überprüfen und Neustarten der Windows Defender-Dienste
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die wesentlichen Windows Defender-Dienste tatsächlich laufen. Öffnen Sie dazu die Dienste-Verwaltung mit der Tastenkombination Win + R, geben Sie services.msc ein und bestätigen Sie mit Enter. Suchen Sie dort nach Diensten wie "Windows Defender Antivirus Service" oder "Windows Defender Advanced Threat Protection Service". Falls diese Dienste nicht gestartet sind, versuchen Sie sie manuell zu starten. Sollte der Dienst hängen bleiben oder nicht starten, kann ein Neustart des Systems manchmal helfen, ebenso wie ein temporäres Ausschalten von Drittanbieter-Antivirenprogrammen, die den Start von Defender blockieren könnten.
Überprüfung auf Malware und Drittanbieter-Software
Ein häufiges Problem ist, dass Malware den Start von Windows Defender verhindert oder dass eine andere Antiviren-Software den Windows Defender deaktiviert. Manchmal deinstallieren Antivirenprogramme den Defender oder verhindern dessen Ausführung. Daher ist es ratsam, sämtliche Drittanbieter-Antivirenprogramme zu deinstallieren und das System anschließend auf Malware zu scannen. Hierfür können Sie beispielsweise ein bootfähiges Malware-Entfernungs-Tool verwenden, falls Defender nicht läuft. Ist die Schadsoftware entfernt, sollte Windows Defender wieder normal starten.
Systemdateien überprüfen und reparieren
Beschädigte Systemdateien können ebenfalls dazu führen, dass wichtige Komponenten wie Windows Defender nicht richtig starten. Windows verfügt über Tools zur Systemwiederherstellung wie den Systemdatei-Überprüfungsdienst (SFC) und DISM. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und führen Sie den Befehl sfc /scannow aus. Dieses Tool überprüft und repariert beschädigte oder fehlende Systemdateien. Sollte das nicht ausreichen, kann das Deployment Image Servicing and Management-Tool (DISM) helfen, indem Sie den Befehl DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ausführen. Anschließend starten Sie den Rechner neu und versuchen den Windows Defender erneut zu starten.
Windows-Updates installieren
Ein häufiger Grund für Fehler bei Windows-Systemkomponenten sind fehlende oder unvollständige Updates. Veraltete oder fehlerhafte Updates können Programmstarts blockieren. Es empfiehlt sich daher, über die Einstellungen unter Update und Sicherheit die neuesten Windows-Updates herunterzuladen und zu installieren. Nach dem Update und einem Neustart kann das Problem oft behoben sein.
Zurücksetzen oder Neuinstallation von Windows Defender
Wenn die vorherigen Schritte nicht geholfen haben, können Sie versuchen, den Windows Defender komplett zurückzusetzen oder neu zu installieren. Dies ist allerdings etwas komplexer, da Defender tief in das Betriebssystem integriert ist. Über PowerShell kann man bestimmte Defender-Komponenten neu registrieren. Alternativ lässt sich in manchen Fällen eine Reparaturinstallation von Windows durchführen, ohne die persönlichen Daten zu verlieren. Dabei wird das System im Grunde neu installiert, was auch beschädigte Defender-Komponenten ersetzt.
Fazit
Wenn Windows Defender beim Start hängen bleibt, ist es wichtig, systematisch vorzugehen: Dienste prüfen, auf Malware untersuchen, Systemdateien reparieren und das System aktuell halten. Nur in Ausnahmefällen sind umfassendere Maßnahmen wie eine Reparaturinstallation notwendig. Durch Geduld und das Befolgen dieser Schritte lässt sich das Problem meist lösen, damit Windows Defender wieder zuverlässig seinen Schutz bieten kann.
