Was bedeutet der Fehler "Der Befehl ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden" in der Eingabeaufforderung?
- Allgemeine Bedeutung des Fehlers
- Wie die Eingabeaufforderung Befehle sucht
- Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung
- Wie man den Fehler behebt
- Fazit
Allgemeine Bedeutung des Fehlers
Die Fehlermeldung Der Befehl ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden erscheint in der Windows-Eingabeaufforderung (CMD), wenn das Betriebssystem den eingegebenen Befehl nicht ausführen kann. Das bedeutet, dass entweder der Befehl falsch eingegeben wurde, zum Beispiel durch einen Tippfehler, oder dass dieses Programm beziehungsweise dieser Befehl auf dem System nicht vorhanden oder nicht auffindbar ist.
Wie die Eingabeaufforderung Befehle sucht
Wenn Sie einen Befehl in der Eingabeaufforderung eingeben, sucht Windows zunächst im aktuellen Verzeichnis und anschließend in den Verzeichnissen, die in der Umgebungsvariable PATH hinterlegt sind, nach einer ausführbaren Datei oder einem internen Befehl, der mit dem eingegebenen Namen übereinstimmt. Nur wenn Windows eine passende Datei oder einen definierten internen Befehl findet, wird dieser ausgeführt.
Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung
Die häufigste Ursache ist, dass der Befehl versehentlich falsch geschrieben wurde. Selbst kleine Tippfehler können dazu führen, dass Windows den Befehl nicht erkennt. Ein weiterer Grund kann sein, dass das Programm, das den Befehl bereitstellt, nicht auf dem System installiert ist oder sich in einem Verzeichnis befindet, das nicht im PATH enthalten ist. Ohne diesen Pfad weiß die Eingabeaufforderung nicht, wo sie nach der ausführbaren Datei suchen soll.
Zusätzlich kann es sein, dass versucht wird, einen Befehl auszuführen, der nur in bestimmten Umgebungen oder unter bestimmten Benutzerrechten verfügbar ist. Falls beispielsweise administrative Rechte erforderlich sind, kann der Befehl trotz korrekter Schreibweise nicht ausgeführt werden, weil er blockiert wird.
Wie man den Fehler behebt
Zunächst sollte überprüft werden, ob der eingegebene Befehl korrekt geschrieben wurde. Stellen Sie sicher, dass keine Tippfehler oder falsche Leerzeichen vorhanden sind. Danach empfiehlt es sich zu prüfen, ob das entsprechende Programm oder Tool überhaupt auf dem Computer installiert ist. Falls nicht, muss es gegebenenfalls installiert werden.
Sollte das Programm installiert sein, ist es wichtig zu kontrollieren, ob dessen Verzeichnis in der Umgebungsvariablen PATH hinterlegt ist. Nur so findet die Eingabeaufforderung das Programm automatisch. Die PATH-Variable kann über die Systemeinstellungen oder mit dem Befehl echo %PATH% in der Eingabeaufforderung eingesehen werden.
Wenn der Befehl nur mit erhöhten Rechten funktioniert, müssen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator starten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
Fazit
Die Fehlermeldung Der Befehl ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden weist darauf hin, dass Windows den eingegebenen Befehl nicht verarbeiten kann. Dies liegt meist an Tippfehlern, fehlenden Programmen oder falschen Umgebungsvariablen. Durch sorgfältige Überprüfung der Eingabe, Installation der benötigten Software und Anpassung der PATH-Variablen lässt sich das Problem in der Regel beheben.